Schulen: Unterricht auf Distanz und Tests

Veröffentlicht am 07.04.2021 in Bildung

Angesichts des Infektionsgeschehens starten die weiterführenden Schulen – mit Ausnahme der Abschlussklassen - ab dem 12. April im Distanzunterricht. Das beschloss das Brandenburger Kabinett am Dienstag Abend 6. April 2021. Die Kitas bleiben geöffnet, die Eltern werden allerdings gebeten, ihre Kinder weiter zu Hause zu betreuen.

  • Der Unterricht an den weiterführenden Schulen erfolgt ab dem 12. April im Distanzunterricht. Ausgenommen sind Schüler (pl/m/w/d)

            * der Abschlussklassen,

            * des letzten Ausbildungsjahres des jeweiligen beruflichen Bildungsgangs

  • Förderschulen mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung verbleiben im Wechselmodell.
  • Der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 bis 6 in den Grundschulen erfolgt wie vor den Ferien im Wechselmodell.
  • Die Pflicht zur Teilnahme am Präsenzunterricht bleibt zunächst aufgehoben.
  • Die Durchführung von Prüfungen an den Schulen, schulische Testverfahren und Prüfungen nach der Handwerksordnung und dem Berufsbildungsgesetz in den Räumen von Schulen bleiben zugelassen.

Umfangreiche Tests

Nachdem sich das Personal an Kitas und Schulen bereits seit Monaten anlasslos testen kann, sollen nun auch Schülerinnen und Schüler zweimal wöchentlich getestet werden. Ausreichend Tests sind in den Ferien an die Schulen ausgeliefert worden. Die Tests werden in der Regel – wie vor den Ferien vereinbart – in den Familien durchgeführt.

  • Ab Montag, 19. April, gilt die Testpflicht. Dann ist ein Test – zwei mal pro Woche - Voraussetzung für das Betreten einer Schule und die Teilnahme am Präsenzunterricht/Wechselunterricht.
  • An volljährige Jugendliche werden die Tests direkt ausgehändigt. Eltern und Erziehungsberechtigte können für minderjährige Schülerinnen und Schüler die Selbsttests abholen oder der Schule erlauben, diese den Kindern mitzugeben.

Schülerinnen und Schüler, die nicht zweimal wöchentlich einen negativen Test vorlegen, werden automatisch in den Distanzunterricht verwiesen. Für den Nachweis des Selbsttests reicht ein ausgefülltes Formular, das Eltern bzw. volljährige Schüler unetrschreiben.

Kindertagesbetreuung

Die Kitas bleiben geöffnet. Er wird erneut an die Eltern appelliert, ihre Kinder selbst zu betreuen. Selbsttests für Kinder werden angeboten, sind aber nicht verpflichtend. Das Land stellt diese Selbsttests zur Verfügung.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

Für Sie im Bundestag

Mathias Papendieck

Wahlkreis 63: LOS, FFO

LOS SPD bei Facebook!

Newsticker

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670437
Heute:108
Online:1