Nachtrag Verkehrsunfälle und Speedmarathon: Eine gemischte Bilanz

Veröffentlicht am 29.04.2021 in Verkehr

Entgegen dem Trend auf allen bundesdeutschen Straßen und Autobahnen war im Land Brandenburg die Zahl der tödlich Verunglückten gegenüber dem Vorjahr angestiegen Von den 140 tödlich Verunglückten verloren 64 ihr Leben wegen überhöhter oder nicht angepasster Geschwindigkeit. In Deutschland war die Zahl der Verkehrstoten 2020 um 11 Prozent zurückgegangen, wie das Statistische Bundesamt meldete.

Die Abgeordneten Andreas Noack und Jörg Vogelsänger (beide SPD-Fraktion) fragten im Verkehrsministerium nach den „Ergebnissen“ europaweiten 24-Stunden-Kontrolltag „Speed-Marathon“, an dem sich das Land Brandenburg am 21.04.2021 beteiligt hatte. „Welche Schlussfolgerungen werden gezogen?“

„Am 21. April 2021 beteiligten sich die Polizei Brandenburg und die kommunalen Behörden am europaweiten Speed-Marathon. Mit automatisierter Geschwindigkeitsmesstechnik (Blitzer) und durch Anhaltekontrollen wurden 5.844 Verstöße gegen Tempobeschränkungen festgestellt. Insgesamt wurden 99.634 Fahrzeuge kontrolliert“, so Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen. Und das, obwohl die Kontrollen medial angekündigt worden seien. Bereits der erste Blitz-Marathon im Jahre 2013 zeigte eine deutliche Verkehrsberuhigung an den Aktionstagen, deshalb würden die Kontrollen weiter durchgeführt.

Dabei gehe es, so betonen die Abgeordneten Noack und Vogelsänger, nicht um das Kassieren von Knöllchen und dem Aussprechen von Fahrverboten. Ihrer Auffassung nach gelte es, den Kontrolldruck zu erhöhen, um bei allen Verkehrsteilnehmern das Bewusstsein für Gefahren und Regeln zu stärken.

Weitere angekündigte Kontrollen in diesem Jahr: Die Polizei Brandenburg wird sich im Jahr 2021 an weiteren gemeinsamen europäischen Kontrollen beteiligen:

  • Güterverkehr: Mai und Oktober
  • Alkohol und Drogen: Juni und Dezember
  • Ferienverkehr: Juli
  • Geschwindigkeit: August
  • Roadpol Safety Day: September

Hintergrund

In der Europäischen Gemeinschaft kamen vergangenes Jahr 18.800 Menschen bei Verkehrsunfällen um. Nach Angaben der EU-Kommission sind das fast 4000 oder 17 Prozent weniger als im Jahr 2019. Allerdings: Einige Regionen melden allerdings typische Fälle von „Corona-Raserei“. Mit 42 Verkehrstoten je eine Million Einwohner zählt Europa zu den Kontinenten mit den sichersten Straßen der Welt. Der Weltdurchschnitt liegt bei über 180 Verkehrstoten je eine Million.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:7
Online:1

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!