Schulanfang: Neue Wege geht das Kind!

Veröffentlicht am 04.08.2021 in Verkehr

Nach den Sommerferien geht es wieder los: Für die Erstklässler beginnt in Brandenburg offiziell am 7. August 2021 ein neues Leben und es geht neue Wege. Auch den Weg zur Schule. Vor allem Autofahrer sollten daran denken: Den neuen Schülern fehlt – ihrem Alter entsprechend häufig – noch der Überblick, was alles im Straßenverkehr um sie herum geschieht! Es mangelt an Übung und Routine. Also runter vom Gas, vor allem an Fußgängerübergängen und vor Schulen!

„In der kommenden Wochen sind es gleich mehrere Jahrgänge an Schülern, die sich an ihre Schulwege erst gewöhnen müssen“, erklärt Jörg Vogelsänger, Präsident der Brandenburger Verkehrswacht. Schulanfänger sind eben auch Verkehrsanfänger. Mit ihrem Alter und ihrem Entwicklungsstand gehören sie im Straßenverkehr zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern. Mit den Eltern und der Polizei kümmern sich jetzt die Verkehrswachten um die Jüngsten auf Bürgersteigen, Zebrastreifen und Haltestellen. Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller!

Die Verkehrswachten vor Ort starten jedes Jahr zum Schuljahresbeginn eine Aktion. In diesem Jahr heißt es in Brandenburg: Achtung Schulanfang! Bitte Rücksicht!. Mit leuchtend gelben Spannbändern in unmittelbarer Nähe von Schulen werden vor allem Autofahrer an eine vorausschauende und rücksichtsvolle Fahrweise erinnert. Häufig gilt doch Tempo 30!

Die örtlichen Verkehrswachten stehen als Ansprechpartner für alle, die mehr über die Kampagne wissen wollen, zur Verfügung. Sie freuen sich besonders über die Unterstützung und Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen, Organisationen und Kommunen. (Text/Montage: gu, Fotos: sr)

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:42
Online:1

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!