Corona: Eben nicht vorbei!

Veröffentlicht am 11.07.2022 in Gesundheit

Corona ist nicht in die Sommerpause gegangen. Ganz im Gegenteil. Wer die täglichen Infektionszahlen bzw. Inzidenzen verfolgt, kann es nachlesen. Wer sich bei Angehörigen, Bekannten, Freunden und Genossen umhört, kann es hören: Mich hat es auch erwischt. Leichtsinn oder Fahrlässigkeit ist also fehl am Platz. Auch falsche Vorwürfe!

Dem medizinischen Laien - das sind wir nun einmal - fällt es schwer, sich in den Aussagen der verschiedenen Gesundheits-Institutionen zurecht zu finden. (Doch Wissenschaft schafft stets neues Wissen und keine endgültigen Erkenntnisse.) Ein Versuch einer Bestandsaufnahme, die wohl in nächsten Wochen immer wieder der Anpassung bedarf. (gu)

 

Immer häufiger stecken sich Menschen mit Corona an, sogar doppelt und dreifach Geimpfte. Der Grund: Die aktuellen Omikron-Varianten des Virus unterscheiden sich stark von dem Erreger, der als Vorlage für die aktuellen Impfstoffe diente.

Der Schutz vor einem schweren Verlauf, für den die alten Impfstoffe sorgen, ist noch immer gegeben. Auf den Booster ist kein Verlass, sein Schutz lässt recht schnell nach. Auch für den so genannten „milderen“ Verlauf gibt es keine Garantie. Das hängt – sehr grob betrachtet – von seinem Immunsystem und seiner Konstitution ab.

Die Gesundheitsbehörden der Europäischen Union ECDC und die EMA und empfehlen angesichts der neuen Corona-Welle allen Europäern ab 60 Jahren eine weitere Auffrischung der Impfung (2. Booster). Diese könnte mindestens vier Monate nach der vorherigen Impfung verabreicht werden.

Bislang empfiehlt die deutsche Stiko einen zweiten Booster nur für Menschen ab 70 Jahren sowie einigen anderen Gruppen, darunter Menschen mit unterdrücktem Immunsystem, Pflegeheimbewohnern und Personal medizinischer Einrichtungen.

Deutschlands Impfstoffspezialist Biontech aus Mainz und der amerikanische Partner Pfizer testen zur Zeit zwei Kandidaten eines Impfstoffs, der an die Omikron BA.1 Variante angepasst ist. Im klinischen Versuch befindet sich auch ein Serum von Moderna.

Wir werden es abwarten müssen, wie es im Herbst aussieht. Bei allen Diskussionen um Lockdown und Vorschriften und Beschränkungen. Am Schluss kommt es auf das Verhalten eines jeden Einzelnen an. Und ich muss gestehen: Leichtsinn fällt verdammt leicht. Auch wenn man es nicht will. In diesem Sinne: Impfen! Maske uff. Ooch wenn’t schwer fällt.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

Für Sie im Bundestag

Mathias Papendieck

Wahlkreis 63: LOS, FFO

LOS SPD bei Facebook!

Newsticker

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670437
Heute:110
Online:6