Brandenburg finanziert Denkmäler im Land

Veröffentlicht am 22.11.2022 in Landespolitik

Die Europäische Schule in Templin, das Jagdschloss Stern in Potsdam, die St. Marien-Andreas-Kirche in Rathenow und die Rennbahn in Hoppegarten erhalten Gelder für die Renovierung ihrer Denkmäler.

Das Land Brandenburg wird alle Projekte aus dem Sonderprogramm des Bundes zur Förderung des kulturellen und baulichen Erbes kofinanzieren. Das wird durch einen Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen von SPD, CDU und Grüne möglich. Dieser Antrag wurde vom Haushalts- und Finanzausschuss am Montag, 21.11.2022 beschlossen. Der Antrag muss noch vom Parlament befürwortet werden.

Dazu der finanzpolitische Sprecher der SPD Landtagsfraktion Jörg Vogelsänger: „Ich freue mich, dass sich die Koalition auf diesen Änderungsantrag verständigt hat. Mit der Sanierung erhalten wertvolle Bauten aus vergangenen Epochen. Das ist eine Investition, von der auch künftige Generationen profitieren.“

Es ist Ziel, alle Mittel, die die Europäische Union und der Bund für den Erhalt von Denkmälern bereitstellt, mit den vereinbarten Geldern von Seiten Landes auszustatten. Bei dieser Kofinanzierung übernehmen Bund und Länder jeweils einen Anteil. Für das Jahr 2023 sind 3,6 Millionen Euro Landesmittel eingeplant, für 2024 sind es 3 Millionen Euro.

Durch den Beschluss eines weiteren Änderungsantrages soll der Unterhalt der Rennbahn Hoppegarten für den Denkmalschutz und Erhalt als Gartendenkmal unterstützt werden. Die 1868 gegründete Pferderennbahn ist als „Denkmal von nationaler Bedeutung“ eingestuft. Die Gesamtanlage hat eine Größe von 207 Hektar und ist von der Größe vergleichbar mit dem Berliner Tiergarten. Der Unterhalt solcher Garten- und Parkanlagen stellen eine große finanzielle Belastung für die Eigentümer dar.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

Für Sie im Bundestag

Mathias Papendieck

Wahlkreis 63: LOS, FFO

LOS SPD bei Facebook!

Newsticker

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670437
Heute:108
Online:4