Diskussionsstoff: Klimaplan für Brandenburg

Veröffentlicht am 08.03.2023 in Umwelt

Brandenburg wird - selbst mit weitreichenden Maßnahmen - seinen Anteil zu den internationalen Klimaschutz-Zielen nicht erreichen. Das steht in einem Gutachten für die Landesregierung, den das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung am Mittwoch 8.3.2023 dem Umweltausschuss im Potsdamer Parlament vorgestellt hatte. Fazit des Gutachters Bernd Hirschl vom IÖW: "Brandenburg ist in Bezug auf das Erreichen der Klimaziele noch nicht auf Kurs." Das Gutachten ist vom Umweltministerium des Landes in Auftrag gegeben.

Sogar ein Zwei-Grad-Zielwert werde bei einem "Weiter so" bis 2045 kaum erreichbt, heißt es in der Studie. Nicht einmal wenn es Brandenburg in den kommenden Jahren gelänge, tiefgreifende Klimaschutz-Maßnahmen umzusetzen, könnten die Ziele in den nächsten zwei Jahrzehnten erreicht werden. Dazu erklärt der umweltpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Wolfgang Roick:

„Der Klimaplan zeigt deutlich, dass der Klimawandel in Brandenburg real ist. Wir spüren dies unter anderem an den niedrigen Niederschlagsmengen und den hohen Temperaturen. Jedoch weist das Gutachten wissenschaftliche Schwächen auf."

  • Es braucht Flächen für Ersatzleistungen bei dem Bau von Wind- und Solaranlagen.
  • Brandenburg braucht die Flächen insbesondere zur landwirtschaftlichen Nutzung, denn die Menschen müssen ernährt werden.
  • Auch sind die Wirkungen der Waldflächen als Kohlenstoffsenke nicht ausreichend berücksichtigt. 

"Wir wissen, dass es landespolitischer Maßnahmen bedarf, um eine Klimaanpassung zu erzielen", so Roick weiter. Dabei seider beschlossene Kohleausstieg ein wichtiges Instrument. Zusätzlich sein Investitionen in Forschung und Entwicklung notwendig. Hier sollte der Fokus auf der Mobilität und der Energieerzeugung liegen.

Dabei ist uns besonders wichtig, die Menschen mitzunehmen und Brandenburg zukunftsfähig aufzustellen", erklärte Roick. Es gelte nach wie vor, dass es kein soziales Ungleichgewicht geben darf und die beschlossenen Maßnahmen für die Brandenburger müssten  bezahlbar bleiben.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

Für Sie im Bundestag

Mathias Papendieck

Wahlkreis 63: LOS, FFO

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670454
Heute:145
Online:5