Fortsetzung für DALLI-Förderung auf dem Weg

Veröffentlicht am 10.11.2022 in Verkehr

Das innovative Mobilitätsprojekt „DALLI – Dein Brandenbus“, welches seit April dieses Jahres im Stadtgebiet Storkow und seit November 2022 auch in Reichenwalde, Wendisch Rietz bis hin zum Klinikum Bad Saarow als flexibler Abholservice das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs ergänzt, kann auch für das nächste Jahr auf Förderung vom Land hoffen.

Der Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung hat auf Initiative der Koalition von SPD, CDU und Grünen einen Änderungsantrag zum Haushalt beschlossen, welcher vorsieht, dass innovative Mobilitätsprojekte im Land Brandenburg, wie den „DALLI“, im Jahr 2023 mit 800.000 € und im Jahr 2024 mit 2 Mio. weiter gefördert werden können. Der Landtagsabgeordnete für Storkow und Scharmützelsee, Ludwig Scheetz (SPD) hat sich intensiv für diese Haushaltsänderung eingesetzt und zeigte sich sehr erfreut über die einstimmige Entscheidung des Ausschusses:

Buchung
Montag bis Freitag
  6:00-22:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 8:00-22:00 Uhr
Anmeldung bis 60 Minuten vor Fahrtantritt
Buchung per App oder per Telefon (033678) 128060  (9:00-18:00 Uhr)

„Ich habe das Projekt von Anfang an mit begleitet und war und bin davon sehr begeistert. Das sehen die Menschen in Storkow, Reichenwalde, Wendisch Rietz und Bad Saarow offensichtlich genauso, denn das Angebot wird gut angenommen und ist stark frequentiert. Der DALLI bietet eine wichtige Ergänzung für die öffentliche Mobilität und es ist ein sehr attraktives Angebot für die Bürgerinnen und Bürger. Innovative Mobilitätskonzepte wie den On-Demand-Verkehr DALLI halte ich perspektivisch für ein tragfähiges flächendeckendes Konzept, insbesondere im ländlichen Raum".

Wichtig sei auch, dass dieses vom Land geförderte Pilotprojekt auch wichtige Erkenntnisse erzielt, wie man ein solches Angebot noch besser gestalten kann. Wir müssen bei der Ausgestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs mehrere Angebote sinnvoll miteinander verknüpfen, um optimale Mobilität sicherzustellen. Nur so könne  die Verkehrswende gelingen und der ÖPNV wird zu einer ernsthaften Alternative zum Auto.

"Die vielen Akteure rund um den DALLI, wie die Betreiber von MWM Solutions, der Storkower Bürgermeisterin Cornelia Schulze-Ludwig, der Beigeordneten des Landkreises Oder-Spree Frau Gundula Teltewskaja und dem Leiter des Familienzentrums Detlef Grabsch, haben sich hier sehr stark engagiert und bewiesen, dass ein solches Projekt funktionieren kann. Ich freue mich sehr, dass es gemeinsam gelungen ist, die Landespolitik davon zu überzeugen", so Scheetz.

Hintergrund

Mit der positiven Entscheidung im Fachausschuss ist die wichtigste Hürde im parlamentarischen Verfahren genommen, die abschließende Entscheidung steht in der 2. und 3. Lesung des Haushalts in den Plenarsitzungen vom 14.-16. Dezember an. Die von den Fachausschüssen gemachten Änderungen fließen in die finalen Abstimmungen ein.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

Für Sie im Bundestag

Mathias Papendieck

Wahlkreis 63: LOS, FFO

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670454
Heute:152
Online:2