Frank Steffen: "Nach Corona brauchen wir einen Aufbruch"

Veröffentlicht am 09.02.2021 in Unterbezirk

Der seit 16. Dezember geltende harte Lockdown wirkt im Landkreis Oder-Spree. Die 7-Tage-Inzidenz, die die gemeldeten Coronavirus-Fälle der letzten 7 Tage pro 100.000 Einwohner abbildet, liegt nah bei 50. Ein erfreulich niedriger Wert, wenn man bedenkt, dass im Dezember fast eine Inzidenz von 400 erreicht wurde. Von Frank Steffen, Bürgermeister Beeskow

Diese positive Entwicklung ist dem umsichtigen Verhalten der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis zu verdanken und macht Hoffnung auf Lockerungen in den nächsten Wochen. Doch gilt es weiter durchzuhalten, um das Virus weiter zurückzudrängen.

Die Kontaktbeschränkungen sind aber nicht das einzige Mittel gegen das Virus. In den Impfzentren hat, wenn auch schleppend, das Impfen der über 80jährigen begonnen. Bis Ende Februar waren mobile Impfteams in allen Seniorenheimen des Landkreises Oder-Spree.

Landrat Rolf Lindemann (SPD) hat gemeinsam mit allen Städten und Gemeinden im Landkreis Oder-Spree ein Konzept dem brandenburgischen Gesundheitsministerium vorgelegt, das an fünf weiteren Orten das Impfen ermöglichen soll.

Gute Nachrichten gibt es auch für Unternehmen, Freiberufler und Einzelunternehmer, die im Dezember schließen mussten. Ab dem 10. Februar ist es möglich, die finanziellen Hilfen beim Bundesministerium für Wirtschaft zu beantragen. Das Überbrückungshilfe-Portal ist dann freigeschaltet.

Nach Vorne blicken derweil Politikerinnen und Politiker. Vizekanzler Olaf Scholz hat am Wochenende die Schwerpunkte des Regierungsprogramms der SPD vorgestellt.

  • Moderner und klimafreundliche soll es in Deutschland werden.
  • Die SPD will erreichen, dass die deutsche Wirtschaft mit Innovationen aus der Krise kommt und
  • Deutschland wieder Spitzenreiter bei Technologien und Digitalisierung wird.

Vorhaben die vor Ort in Oder-Spree gut ankommen. "Nach 15 Jahren Kanzlerin Merkel muss es jetzt einen Aufbruch geben.“ betont Beeskows Bürgermeister Frank Steffen, der seinerseits an Konzepten für die Innenstädte arbeitet, die einen heftigen Strukturwandel durchmachen.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:244
Online:1

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!