Für Tesla: Bahnhaltepunkt in Erkner Buchhorst gefordert

Veröffentlicht am 18.09.2020 in Verkehr

Ein zusätzlicher Bahnhof im Süden würde den Verkehr in Erkner in mehrfacher Hinsicht entlasten. Eine Bahn zum Beispiel der RE1, ein Zubringer für das Tesla-Werks oder eine andere Variante sollte im Ortsteil Buchhorst an der Schranke Oberförstereiweg anhalten. Das würde den Verkehr am Bahnhof Erkner deutlich vermindern. Der neue Haltepunkt wäre für die Einwohner von Buchhorst, Karutzhöhe und Kurpark sogar zu Fuß erreichbar. Die Dauerstaus in der Friedrichstraße hätten ihr Ende. Rund 4.000 Einwohner der Stadt Erkner würden von dem neuen Bahnhof profitieren.

Außerdem plant der Landkreis in Erkner im Ortsteil Buchhorst den Schulcampus MORUS Oberschule. Viele Schüler werden aus der Region kommen und den Öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV) benutzen. Ein Bahnhaltepunkt in unmittelbarer Nähe der Schule wäre ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Für die Tesla-Fabrik hat eine gute Bahnanbindung ebenfalls höchste Priorität. Der neue Haltepunkt wäre für die Mitarbeiter von Tesla mit Wohnort im Süden von Erkner ein kurzer und umweltfreundlicher Weg die Arbeitsstätte zu erreichen.

Ein Bahnübergang ist bereits vorhanden und müsste nicht neu geschaffen werden!

Wie beim Kampf um der RE-1 Halt in Erkner in den 90-ziger Jahren brauchen wir viele Unterstützer. Der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung Erkner gibt weiteren Rückenwind.

Die Initiative für die Errichtung des zusätzlichen Bahnhofs geht von der Erkneraner SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Erkner aus. Am Ende wurde sie am Donnerstag, 17. September 2020 mit großer Mehrheit im Stadtparlament beschlossen.

Jörg Vogelsänger

Landtagsabgeordneter und Vorsitzender SPD Erkner – Gosen-Neu Zittau

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:220
Online:3

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!