Geld für Projekte in kleinen Gemeinden!

Veröffentlicht am 19.01.2022 in Landespolitik

Richtlinie der Staatskanzlei Brandenburg zur Förderung von Maßnahmen des Zusammenhalts für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung“ So heißt es im Amtsblatt Brandenburg Nr. 2 vom 19. Januar 2022 im blumigen Amtsdeutsch. Das Ganze gehört zum Kommunalen Infrastruktur Programm Zusammenhalt.

Die Vertreter der Gemeinden und den Ortsteilen sollten bei diesen Teil des KIP hellhörig werden. Denn es gibt Geld für ihre Zukunftspläne! Das wären „Zuwendungen aus Mitteln des Zukunftsinvestitionsfonds für Maßnahmen, die den Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen bis 10 000 Einwohnerinnen beziehungsweise Einwohnern des Landes durch einen Beitrag zur Schaffung gleichwertiger Lebens- und Arbeitsbedingungen oder des solidarischen Miteinanders unterstützen.“

Gefördert werden Projekte im Bereich Kultur, Bildung, Mobilität, Gesundheit, Sport, soziales Leben, Familienfreundlichkeit, Digitalisierung, Umwelt und Energie. Sie sollen die zukunftsweisende Entwicklung einer Region fördern, Potenziale erschließen und dadurch die Attraktivität der Region stärken.

Im Einzelfall könne das auch Computer, Einrichtungen in Räumen und Arbeitsgeräte sein. Aber auch Häuser und Grundstücke. Die Höchstfördersumme pro Projekt liegt bei 150.000 Euro. Voraussichtlich ab April 2022 können die ersten Anträge bei der ILB gestellt werden.

Dazu der Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion im Brandenburger Landtag, Daniel Keller und der parlamentarische Geschäftsführer, Ludwig Scheetz zum Kommunalen Infrastruktur Programm Zusammenhalt:

Daniel Keller: „Unsere Idee ist Wirklichkeit geworden! Zu Beginn der Wahlperiode haben wir uns auf den Weg gemacht, die großen Herausforderungen der 20er Jahre anzugehen. In diesem Kontext haben wir das Kommunale Investitionsprogramm Zusammenhalt entwickelt. Das Programm ermöglicht die Förderung von innovativen Projekten zur Stärkung des Zusammenhalts in kleinen Gemeinden und Ortsteilen mit bis zu 10.000 Einwohnern.“

Ludwig Scheetz: „Das Förderprogramm hat einen Umfang von insgesamt fünf Mio. Euro. Bis zum Jahre 2024 werden wir damit verschiedene Projekte in ganz Brandenburg fördern können. Ich freue mich, dass kleine Gemeinden und Ortsteile eine besondere Berücksichtigung finden.“

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:41
Online:2

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!