Stromproduktion in Steinhöfel: Solar oben - Acker unten

Veröffentlicht am 07.05.2024 in Landwirtschaft

Gegenwärtig entsteht in Steinhöfel auf 500 Hektar eine Aktiv-Solar-Anlage. Sie kombiniert landwirtschaftliche Nutzung und die Energieerzeugung. Heute besuchte der Bundespräsident Frank Walter Steinmeier und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke in Neuendorf am Sander (Oder Spree) das wegweisendes Solar-Projekt. Mathias Papendieck begleitete die beiden.

Politische Herrenrunde in Begleitung einer charmanten Studentin

Das Herzstück dieses Projekts der Firma Sun Farming aus Erkner sind 2,20 Meter hohe Solarmodule, die in einer Höhe von 2,20 auf Stelzen stehen. Sie erzeugen Strom, aber die darunterliegende Fläche lässt sich weiterhin die für Tierhaltung und Pflanzenanbau nutzen. Diese Solarmodule sind mit so genannten bifazialen Technologien ausgestattet, d.h sie lassen bis zu 50 Prozent des Lichtes durch. Das erlaubt die weiterhin Nutzung der Fläche für die Landwirtschaft.

Ein innovatives Bewässerungssystem verteilt das Regenwasser unterhalb der Solarpanele gleichmäßig über das Gelände. Es verhindert auch, dass der Regen auf den Modulen im reflektierenden Sonnenlicht ungenutzt verdunstet.

Neben der Gewinnung von Solarstrom, wird es Landwirten möglich zusätzliche Einnahmequellen zu schaffen, nämlich ihre Böden weiterhin zu bewirtschaften.

Mit einer Leistung von 500 Megawatt wird das Aktiv-Solar-Projekt einen signifikanten Beitrag zur Energiewende leisten, der vergleichbar ist mit einem Kohlekessel in Jenschweide oder damit einem Drittel der Leistung eines Kernkraftwerks. Batterie-Pakete werden den erzeugten Solar-Strom speichern, damit er unabhängig von Tageszeit und Sonnenschein ins Netz eingespeist werden kann.

Außerdem werden Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in den umliegenden Ortschaften installiert, um kostengünstige Strom für E-Autos anzubieten.

Dazu der Bundestagsabgeordnete Mathias Papendieck, der Frank Walter Steinmeier und Diemar Woidke bei ihrem Besuch begleitete: „Wir möchten dem Bundespräsidenten und dem Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg für ihren Besuch und ihre Unterstützung danken. Ihr Interesse an diesem wegweisenden Projekt unterstreicht die Bedeutung von Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien für die Zukunft unseres Landes“. (MPap/gu)

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:45
Online:2

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!