Brandenburg: kurze Steuererklärung für Rentner und Pensionäre!

Veröffentlicht am 30.04.2019 in Senioren

Ab Mai 2019 bietet die brandenburgische Steuerverwaltung Rentnern sowie Pensionären (Plural, Duden) an. Voraussetzung: Sie dürfen ausschließlich Alterseinkünfte beziehen. Bei der vereinfachten „Erklärung zur Veranlagung von Alterseinkünften“ können keine weiteren Einkünfte, wie Mieteinnahmen geltend gemacht werden. Die Steuererklärung für Rentner ist ein Projekt der Länder Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen.

Die komplette Einkommensteuererklärung ist dabei auf zwei Seiten reduziert.. Daten, die der Finanzverwaltung bereits in elektronischer Form vorliegen, müssen nicht mehr eingetragen werden. Das Finanzamt übernimmt diese Angaben bei der Veranlagung automatisch. Dazu gehören die Renteneinkünfte oder Pensionen sowie Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung. Der Vordruck bietet natürlich die Möglichkeit, typische persönliche Aufwendungen wie zum Beispiel für Haftpflichtversicherung, für Spenden, für haushaltsnahe Dienstleistungen, für Handwerkerleistungen sowie für sogenannte außergewöhnliche Belastungen (zum Beispiel Krankheitskosten) geltend zu machen.

Verwenden kann den vereinfachten Vordruck „Erklärung zur Veranlagung von Alterseinkünften“, wer ausschließlich Renteneinkünfte und / oder Pensionen, also keinerlei weitere in- oder ausländische Einkünfte wie zum Beispiel aus Vermietung und Verpachtung bezieht. Natürlich bleibt es jedem unbenommen, weiterhin die volle Steuererklärung mit allen Anlagen zu verwenden.

Infos zur kurzen Steuererklärung

Die verkürzte Steuererklärung gibt es im Finanzamt vor Ort oder im Internet auf www.mdf.brandenburg.de/de/steuern unter „Steuern und Finanzamt“ → „Formulare und Vordrucke“ → „Einkommensteuer“ → „Einkommensteuer 20xx“.

Das Finanzministerium des Landes Brandenburg hat für die vereinfachte „Erklärung zur Veranlagung von Alterseinkünften“ die Broschüren „Renten und Steuern“ und „Müssen Rentnerinnen und Rentner aufgrund der Rentenerhöhung zum 1. Juli 2019 Steuern zahlen?“ aktualisiert. Beide Broschüren werden in den Finanzämtern und unter https://finanzamt.brandenburg.de => Broschüren und Informationsmaterial angeboten.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

Für Sie im Bundestag

Mathias Papendieck

Wahlkreis 63: LOS, FFO

LOS SPD bei Facebook!

Newsticker

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670437
Heute:108
Online:2