Brandenburg: kurze Steuererklärung für Rentner und Pensionäre!

Veröffentlicht am 30.04.2019 in Senioren

Ab Mai 2019 bietet die brandenburgische Steuerverwaltung Rentnern sowie Pensionären (Plural, Duden) an. Voraussetzung: Sie dürfen ausschließlich Alterseinkünfte beziehen. Bei der vereinfachten „Erklärung zur Veranlagung von Alterseinkünften“ können keine weiteren Einkünfte, wie Mieteinnahmen geltend gemacht werden. Die Steuererklärung für Rentner ist ein Projekt der Länder Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen.

Die komplette Einkommensteuererklärung ist dabei auf zwei Seiten reduziert.. Daten, die der Finanzverwaltung bereits in elektronischer Form vorliegen, müssen nicht mehr eingetragen werden. Das Finanzamt übernimmt diese Angaben bei der Veranlagung automatisch. Dazu gehören die Renteneinkünfte oder Pensionen sowie Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung. Der Vordruck bietet natürlich die Möglichkeit, typische persönliche Aufwendungen wie zum Beispiel für Haftpflichtversicherung, für Spenden, für haushaltsnahe Dienstleistungen, für Handwerkerleistungen sowie für sogenannte außergewöhnliche Belastungen (zum Beispiel Krankheitskosten) geltend zu machen.

Verwenden kann den vereinfachten Vordruck „Erklärung zur Veranlagung von Alterseinkünften“, wer ausschließlich Renteneinkünfte und / oder Pensionen, also keinerlei weitere in- oder ausländische Einkünfte wie zum Beispiel aus Vermietung und Verpachtung bezieht. Natürlich bleibt es jedem unbenommen, weiterhin die volle Steuererklärung mit allen Anlagen zu verwenden.

Infos zur kurzen Steuererklärung

Die verkürzte Steuererklärung gibt es im Finanzamt vor Ort oder im Internet auf www.mdf.brandenburg.de/de/steuern unter „Steuern und Finanzamt“ → „Formulare und Vordrucke“ → „Einkommensteuer“ → „Einkommensteuer 20xx“.

Das Finanzministerium des Landes Brandenburg hat für die vereinfachte „Erklärung zur Veranlagung von Alterseinkünften“ die Broschüren „Renten und Steuern“ und „Müssen Rentnerinnen und Rentner aufgrund der Rentenerhöhung zum 1. Juli 2019 Steuern zahlen?“ aktualisiert. Beide Broschüren werden in den Finanzämtern und unter https://finanzamt.brandenburg.de => Broschüren und Informationsmaterial angeboten.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:1
Online:1

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!