Kenia-Koalition nimmt Fahrt auf

Veröffentlicht am 23.11.2019 in Landespolitik

Ministerpräsident Dietmar Woidke ist gewählt, die Minister sind vereidigt und der Landtag hat seine Arbeit aufgenommen. Die Koalitionsvereinbarungen von Sozialdemokraten, CDU und Grünen warten auf ihre Umsetzung. In 3. Sitzung des Brandenburger Parlaments hat Jörg Vogelsänger als Finanzpolitiker die Ansicht der SPD zum Thema Zukunftsinvestitionsfond erläutert.

Für den Zukunftsinvestitionsfond Brandenburg wird im Zuge eines Nachtragshaushalts noch im Jahr 2019 ein Sondervermögen von einer Milliarde Euro eingerichtet. Mit gezielten Investitionen soll die Infrastruktur der Regionen ausgebaut und die Digitalisierung wirksam vorangetrieben werden. Darauf hatten sich SPD, CDU und GRÜNE als Koalitionspartner verständigt. Ein entsprechender Gesetzentwurf befindet sich in Arbeit.

Dazu der Abgeordnete Jörg Vogelsänger in seiner ersten Rede in der neuen Legislaturperiode: „Die Förderprogramme unseres Landes hängen eng mit den Etats der Europäischen Union und des Bundes zusammen. Bei EU-Mitteln muss das Land 25 Prozent kofinanzieren, also bezahlen. Bei Förderungen mit Bundesmitteln sind es sogar 40 Prozent. Aus Brüssel wird es aller Voraussicht nach künftig weniger Geld geben. Es gibt auch viele Orte in Brandenburg, die nicht von den Fördermaßnahmen profitieren konnten. Hier soll der Nachtragshaushalt für die Zukunftsinvestitionen unter anderem  greifen.“

Die Arbeit findet in den Ausschüssen statt

Das Plenum eines Parlaments spiegelt im Grunde genommen nur die Arbeit der Abgeordneten wieder, die sie zuvor in den Ausschüssen und Gremien vorbereitet haben. Jeder sozialdemokratische Parlamentarier im Potsdamer Landtag ist im Schnitt in zwei Gremien vertreten. Hinzu kommen Aufgaben als Stellvertreter. Die beiden direkt gewählten Vertreter aus dem Landkreis Oder-Spree sind Sprecher der Landtagsfraktion und in folgenden Ausschüssen vertreten:

Jörg Vogelsänger (Wahlkreis 31)

Sprecher der Fraktion für den Bereich

Finanzpolitik

Mitglied in den Ausschüssen

Haushalt und Finanzen (A11)

Haushaltskontrolle (A12)

Stellvertreter

Ausschuss für Inneres und Kommunales (A3)

Europaangelegenheiten und Entwicklungspolitik (A13)

Sonderausschuss BER

Ludwig Scheetz (Wahlkreis 27)

Sprecher der Fraktion für die Bereiche

Kulturpolitik

Wohnungsbau

Mitglied in den Ausschüssen

Petitionsausschuss (A2)

Infrastruktur und Landesplanung (A10)

Stellvertreter

Bildung, Jugend und Sport (A5)

Wirtschaft, Arbeit und Energie (A8)

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

Für Sie im Bundestag

Mathias Papendieck

Wahlkreis 63: LOS, FFO

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670454
Heute:150
Online:4