30 Jahre SPD in Brandenburg: Noch ein Grund, stolz zu sein!

Veröffentlicht am 12.01.2020 in Allgemein

Unsere Genossen der ersten Stunde haben vor 30 Jahren einen Weg beschritten, der ausgesprochen mutig war! Von dem im Herbst 1989 keiner abschätzen konnte, wohin er führen wird. Ein wirtschaftlich abgewirtschaftetes Regime mit einer vergreisten Führungsriege hielt bis zuletzt daran fest, für die Arbeiterklasse zu sprechen und handeln...

Bürgerinnen und Bürger der DDR wollten sich nicht mehr dem bedingungslosen Anspruch von SED und den Blockparteien unterordnen und nach deren Flötentönen funktionieren. Sie gründeten, zuerst noch im Verborgenen zuerst die Sozialdemokrattische Partei in der DDR (SDP), aus der dann die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) wurde, Das Ende und ein Neubeginn nach der Zwangsvereinigung von KPD und SPD zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) im Jahr 1946.

Eine Reise durch die Zeit: 30 Jahre Sozialdemokraten im Landkreis Oder-Spree. Wird fortgesetzt!

 

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:105
Online:2

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!