Verbot Combat 18: Längst überfälliger Schritt

Veröffentlicht am 23.01.2020 in Landespolitik

Bundesinnenminister Host Seehofer hat die rechtsextreme Gruppe „Combat 18“ verboten. Die innenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Inka Gossmann-Reetz, sieht darin einen längst überfälligen Schritt im Kampf gegen Rechtsextremismus!

(Combat 18 heisst übersetzt "Kampf Adolf Hitler". 18 =>1. und 8. Buchstabe im Alphabet)

„Die SPD-Landtagsfraktion begrüßt das Verbot von „Combat 18“ – es war längst überfällig! Damit sind die Nutzung des Logos und der Schriftzug der Gruppe, die unter Rechtsextremen einen Kultstatus genießt, ab sofort strafbar:"

Es sei kaum verständlich, dass das Verbot dieses „bewaffneten Arms“ des seit 2000 in Deutschland verbotenen Neonazi-Netzwerks „Blood & Honour“ so lange gedauert hat. Zudem sei fraglich, ob es hilfreich war, dass Pläne für ein Verbot öffentlich kommuniziert wurden. Damit sei den „Combat 18“-Sympathisanten genügend Zeit geblieben, belastendes Material zur Seite zu schaffen.“

Inka Gossmann-Reetz fügt hinzu: „Dass es auch Sympathisanten für „Combat 18“ in Brandenburg gibt, hat die Landesregierung häufig gegenüber dem Landtag erklärt. So berichtete die Verfassungsschutzbehörde des Landes Brandenburg mehrfach über Erkenntnisse, dass einzelne Rechtsextremisten aus Brandenburg Kontakte zu „Combat 18“-Gruppierungen in Großbritannien unterhielten."

Über die Ergebnisse der Durchsuchungsmaßnahmen, aber auch über die Informationen zur Vernetzung von „Combat 18“ mit anderen wesentlichen Akteuren der rechten Szene solle die Landesregierung schnellstmöglich den Landtag und die Öffentlichkeit informieren.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:47
Online:1

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!