Hände weg vom Mindestlohn und sozialen Standards!

Veröffentlicht am 26.05.2020 in Wirtschaft

Sie können es einfach nicht lassen! Aus der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag kommt der Vorschlag, wegen der Corona-Krise den gesetzlichen Mindestlohn und weitere Sozialstandards zu senken. Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Sebastian Rüter, lehnt das entschieden ab.

„Der Reflex, in einer Krise soziale Absicherungen preiszugeben und Standards zu senken, gehört in die Mottenkiste der Geschichte. Das hat noch nie funktioniert und würde auch jetzt die wirtschaftliche Situation verschlechtern. Mit Dumpinglöhnen, Dumpingrenten oder miesen Arbeitsbedingungen ist keinem geholfen, auch den Betrieben nicht".

Welche Probleme und Kettenreaktionen miese Bezahlung und unfaire Beschäftigungsbedingungen auslösten könnten wir ja in mehreren Schlachthöfen erleben. Das könne und dürfe kein Modell sein!

"Nur mit einer starken Binnen-Nachfrage kommen wir gut über die Krise und gestärkt heraus. Eine Absenkung des aktuellen Mindestlohns von 9,35 Euro ist mit uns nicht zu machen. Stattdessen muss er deutlich angehoben werden. Brandenburg ist hier Vorbild: Um für gute Arbeitsbedingungen und faire Entlohnung zu sorgen, hat der Landtag beschlossen, dass der Vergabemindestlohn zum 1. Januar 2021 auf 13 Euro steigt", so Rüter.

Die aus der Unionsfraktion vorgeschlagenen Verschlechterungen würden besonders ostdeutsche Beschäftigte und künftige Rentnerinnen oder Rentner hart treffen. Wer das fordere, wird auf nachdrücklichen Widerstand der SPD stoßen.

Der SPD-Abgeordnete ergänzt: „Ich gehe davon aus, dass dieser ,Plan‘ nicht die Mehrheitsmeinung der CDU widerspiegelt. Statt solcher Ideen aus der Steinzeit des Kapitalismus brauchen wir armutsfeste Löhne, gerechte Renten für Menschen mit wechselhaftem Berufsleben sowie faire Arbeitsbedingungen in allen Branchen und Bereichen.“

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:222
Online:2

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!