Städtebauförderung: Für lebendige Orte

Veröffentlicht am 24.01.2021 in Kommunalpolitik

Städtebaumittel helfen auf den ersten Blick Bausubstanz zu erhalten. Doch dahinter steckt viel viel mehr. Es geht um die Menschen, die sich in den Ortszentren wohlfühlen sollen. Erst das macht die Attraktivität und die Lebendigkeit unserer Kommunen aus. Das Land Brandenburg hat im vorigen Jahr über 98 Millionen Euro Fördermittel an 72 Kommunen überreicht. Jörg Vogelsänger berichtet.

 

Das Programm „Aktive Stadtzentren – ASZ“ unterstützt den Erhalt und die Entwicklung von Stadt- und Ortskernen. Die Stadt Erkner gestaltete mit Hilfe der Städtebauförderung den Vorplatz der Genezareth-Kirche neu (Bild rechts). Nach einer engagierten Diskussion in der Bevölkerung wurde für dieses unter Denkmalschutz stehende, neugotische Kulturerbe ein gutes Ergebnis erzielt. Wie sagt man so schön: „Es kann sich sehen lassen“.

Im Jahr 2020 erhielt Erkner erhielt 446.000 € Fördermittel von Bund und Land im Rahmen der Städtebauförderung. Dazu kommt der kommunale Eigenanteil, für den sich die SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Erkner immer stark gemacht hat.

Im Landkreis Oder-Spree haben weiterhin Beeskow, Eisenhüttenstadt, Storkow und Fürstenwalde von Fördermitteln profitiert. Insgesamt über 3,7 Mio. € Mittel haben Bund und Land Brandenburg für Städte in unserem Landkreis im Rahmen der Städtebauförderung überwiesen. Im neuen Jahr geht es natürlich weiter in unseren Städten in Oder-Spree.

Städtebauförderung 2020 in unserer Region

Beeskow: 2.050.000 €
Eisenhüttenstadt: 700.000 €
Erkner: 446.000 €
Fürstenwalde: 50.000 €
Storkow: 500.000 €

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

Für Sie im Bundestag

Mathias Papendieck

Wahlkreis 63: LOS, FFO

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670454
Heute:152
Online:4