Dranbleiben: Impf-Termin in Brandenburg buchen

Veröffentlicht am 07.03.2021 in Gesundheit

Andere Bundesländer haben es bereits vorgemacht. Seit Sonnabend, 6.März 2021 ist auch in Brandenburg der Internetzugang freigeschaltet, um einen Termin auch ab 70 Jahren für den Pieks zu erhalten. Die Impfzentren Schönefeld, Frankfurt/Oder oder Cottbus meldeten an diesem Tag bereits ausgebucht. Wie bei den Corona-Schnelltests von Lebensmittel-Discountern gilt: Die Nachfrage ist vorhanden. Dran bleiben...

Nachtrag: Die Buchung funktioniert! Der Autor (72) dieser Zeilen hat seinen Termin erhalten. Allerdings muss man die Impfzentren abklappern und darf nicht wählerisch sein. Hinzu kommt ein Systemfehler bei der Altersangabe (siehe unten). Stand: Sonntag 07.03.2021, 13:28

So soll´s gehen

Impfberechtigte Personen ab 18 Jahren erhalten im Land Brandenburg ab sofort ein Impfangebot mit dem Impfstoff von AstraZeneca. Die Buchung erfolgt online unter www.impfterminservice.de.

Neben einem gebuchten Termin benötigen

  • Personen bis 70 Jahren einen Arbeitgebernachweis oder ein ärztliches Zeugnis, dass sie an einer schweren Vorerkrankung gemäß der Impfverordnung des Bundes leiden.
  • Personen ab 70 können direkt einen Termin buchen. Das Alter wird anhand des Ausweises in den Impfzentren geprüft und nur berechtigte Personen erhalten die Impfung.
  • Welche Personen erhalten aktuell Impftermine mit Astrazeneca?

Hinweis zur Termin-Online-Buchung
"Die Online-Plattform www.impfterminservice.de befindet sich in der Zuständigkeit der Bundesebene"
. So das Brandenburger Gesundheitsministerium: "Leider gibt es hier eine technische Fehlermeldung, wenn man einen Termin bucht und ein Alter ab 65 Jahren eingibt. Die Betroffenen müssen daher bitte ein Alter zwischen 18 und 64 Jahren in der Abfragemaske eingeben, um erfolgreich einen Termin zu buchen".

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:5
Online:2

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!