Vogelsänger: Gernot Schmidts Impfkampagne ist richtig!

Veröffentlicht am 18.03.2021 in Kommunalpolitik

„Wir brauchen jetzt jeden, der impfen kann“, erklärt der Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger. Das sollte auch in Krankenhäusern, Gemeinschaftspraxen und bei Fachärzten stattfinden. Für ein Bestands- oder Standesdenken haben wir einfach keine Zeit mehr. Die dritte Corona-Welle mit ihren gefährlichen Mutationen ist schon da, die Zahl der Ansteckungen steigt rasant.

Der SPD-Abgeordnete Jörg Vogelsänger, der in Märkisch Oderland die Gemeinden Neuenhagen und Hoppegarten im Landtag vertritt (Wahlkreis 31), unterstützt ausdrücklich das Impfkonzept von Landrat Gernot Schmidt. Dieser hat in dieser Woche elf Hausärzte verpflichtet, für das Gesundheitsamt Corona-Schutzimpfungen vorzunehmen. „Ich habe diese Ärzte öffentlich-rechtlich verpflichtet, gemäß der Priorisierung in ihren Praxen Impfungen vorzunehmen“, erklärte Gernot Schmidt. Die Hausärzte haben sich dafür eingesetzt, dass ihnen diese Möglichkeit eingeräumt wird, viele weitere stehen bereit. Das ist ein wichtiges Signal an die Politik!

Märkisch-Oderland besitzt kein eigenes Impfzentrum. Zur Kritik der Kassenärztlichen Vereinigung (KVBB) am Vorgehen des Landrates von Märkisch-Oderland sagt Landrat Gernot Schmidt: „Wenn das mit dem Impfen so geklappt hätte wie geplant, müsste ich jetzt nicht handeln.“

„Das ist zutreffend. Ich freue mich ausdrücklich, dass Bürgerinnen und Bürger in ihren Gemeinden Impfangebote bekommen haben. Wir brauchen noch mehr Pilotpraxen, gerade in Landkreisen ohne Impfzentren, wie Märkisch Oderland und Oder-Spree. Fachärzte haben millionenfach Erfahrung im Impfen. Zudem gilt es die Krankenhäuser im Rahmen ihrer Möglichkeiten noch stärker zu nutzen.“, so Jörg Vogelsänger.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:1
Online:1

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!