Brandenburg: Über 100.000 Impfungen in einer Woche

Veröffentlicht am 19.04.2021 in Gesundheit

In der abgelaufenen Kalenderwoche haben insgesamt 103.819 Brandenburger eine Spritze mit einem Corona-Serum erhalten: Das waren 74.668 Erst- und 29.151 Zweitimpfungen. Seit Beginn der Kampagne haben in Brandenburg haben 484.570 Menschen eine Erstimpfung erhalten, 164.410 Menschen sind inzwischen vollständig geimpft (das entspricht 19,2 % und 6,5 % der Bevölkerung). Insgesamt wurden nach Angaben des Impflogistik-Stabes 648.980 Impfungen verabreicht (Stand 18.04.2021).

„Erstmals wurden mehr als 100.000 Impfungen in einer Woche verabreicht, so Innenminister Michael Stübgen. Das sei aber nur ein Zwischenziel. „Wenn ausreichend Impfstoff kommt, schaffen wir auch das Doppelte“.

Fast 44.000 Impfungen erfolgten in der vergangenen Woche in den Impfzentren, die Arztpraxen schafften fast 40.000 Impfungen, mobilen Teams etwa 13.000 und die Krankenhäusern rund 6.500 Impfungen. Bei dem Tempo soll allen Brandenburgern bis September ein Impfangebot gemacht werden. Die Voraussetzung: Die Hersteller und der Bund liefern pünktlich.

Zum Vergleich: Am 18. April 2021 wurden in Deutschland 256.083 Impfdosen gespritzt. Damit sind nun 5.517.282 Personen (6,6 % der Gesamt­bevölkerung) vollständig geimpft. Insgesamt haben 16.428.425 Personen mindestens eine Impf­dosis erhalten. Theoretisch könnten in den nächsten 185 Tagen alle 82,5 Millionen Menschen eine Corona-Impfung erhalten. Für eine Herdenimmunität würden 60 bis 70 Prozent ausreichen.

Im Land Brandenburg wurden am Montag 19. April 290 neue Coronafälle innerhalb eines Tages gemeldet. Am Sonntag waren es 460 bestätigte Infektionen. Die Zahl der Ansteckungen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche sank leicht von 142,1 auf 141,3, wie das Gesundheitsministerium am Montag weiter mitteilte.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

Für Sie im Bundestag

Mathias Papendieck

Wahlkreis 63: LOS, FFO

LOS SPD bei Facebook!

Newsticker

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670437
Heute:108
Online:1