Vogelsänger: Impfen an Bahnhöfen

Veröffentlicht am 21.11.2021 in MdB und MdL

„Wir müssen jetzt die Impf-Muffel erreichen, Bürger, die sich bisher nicht um ihren Piks gekümmert haben. Für diese brauchen wir neue Angebote, Zu dieser Zielgruppe gehören die Pendler, beziehungsweise die Arbeiter und Angestellten, die an ihrem Arbeitsplatz künftig einen Impfnachweis oder eine Testbescheinigung vorweisen müssen. Hier bieten sich besonders die stark frequentierten S-Bahn und Regionalbahnhöfen“ an, erklärt der Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger (SPD).

„Das gilt in Märkisch Oderland und Oder-Spree im berlinnahen Raum für alle Stationen an der S5 von Birkenstein bis Strausberg und den zentralen Umsteigebahnhof Erkner. Tausende Fahrgäste sind hier täglich unterwegs. Der regelmäßige Einsatz von mobilen Impfangeboten an den Brandenburger Bahnstationen könnte einen richtig guten Beitrag leisten, um beim Impfen voran zu kommen“, ergänzt Vogelsänger.

Die vierte Corona Infektionswelle rollt mit voller Wucht über das ganze Land. Besonders stark steigt die Zahl der Infizierten in Bayern, Sachsen aber auch in Brandenburg. Deshalb haben die Länderminister bei ihrem Gipfel mit Noch-Bundeskanzlerin Angela Merkel zusätzliche Impfanstrengungen vereinbart. So sollen in Brandenburg 160.000 statt durchschnittlich 40.000 bis 60.000 Impfungen pro Woche verabreicht werden.

Hintergrund

Corona ist eine tödliche Gefahr für alle die bisher ungeimpft, nur einmal geimpft sind oder deren zweite Impfung länger als ein halbes Jahr zurückliegt. In Deutschland sind seit Ausbruch von COVID-19 fast 100.000 Menschen an deren Folgen gestorben, in Brandenburg rund 4.000 Erkrankte, Inzwischen sind in Deutschland rund fünf Millionen Infizierte mit dem Coronavirus registriert.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:14
Online:2

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!