Märkische Seen: Dorf sollen leben – Ideen gesucht

Veröffentlicht am 21.12.2021 in Kommunalpolitik

Wie soll sich das ländliche Leben zwischen Altlandsberg und Wendisch Rietz in den kommenden Jahren entwickeln? Welche Schwerpunkte sollen gesetzt werden und wie können Akteure eingebunden werden? Ideen und engagierte Bürger sind gesucht!

Die Mitgliederversammlung der LEADER-Region Märkische Seen hat den Beschluss gefasst, sich auch für die kommende Wettbewerbsausschreibung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz zu bewerben. Eine Entwicklung der Region wäre dann im Zeitraum von 2023 bis 2027 möglich. Eine Ideale Chance für die Region Märkische Seen, die Ideen für die zukünftige Entwicklung zu realisieren und gleichermaßen den anstehenden Herausforderungen zu begegnen. Denn bei einer erfolgreichen Bewerbung können über einen Zeitraum von fünf Jahren Fördermittel eingesetzt werden.

Landleben aktiv mitgestalten

Um dieses Ziel zu erreichen, braucht die bestehende LAG Märkische Seen engagierte Menschen aus Vereinen, Unternehmen, der Landwirtschaft, der kommunalen Politik und der Bürgerschaft, die ihre Heimat nach vorne bringen wollen. Die LAG Märkische Seen lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Institutionen, Akteure und Interessierten der Region dazu ein, sich in Workshops vor Ort mit ihren Ideen und Vorschlägen in den Prozess einzubringen.

Fördermittel zu vergeben

Die Region Märkische Seen hat seit fast 20 Jahren sehr gute Erfahrungen mit der Umsetzung von LEADER gesammelt. In der aktuellen Förderperiode konnten mit etwa 20 Mio. Euro Fördermitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds und des Landes Brandenburg bereits Projekte im Umfang von mehr als 40 Mio. Euro Investitionen bewilligt werden. Darunter sind Vorhaben wie das Gesundheitszentrum in Reichenberg, die Sanierung der Buckower Köstlichkeiten, die Ortsgemeinschaftshäuser in Alt Stahnsdorf und Philadelphia oder die Sanierung verschiedener Sportplätze.

Hintergrund LEADER

Das LEADER-Programm ist ein wichtiger Baustein zur Gestaltung ländlicher Räume und bietet die Möglichkeit, Fördergelder einzubinden. LEADER ist die Abkürzung für "Liaison entre actions de développement de l'économie rurale"und bedeutet "Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft". Es ist ein bottum-up basierter Entwicklungsansatz der Europäischen Union, die sich ausschließlich an den ländlichen Raum richtet. Das heißt: Mit Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sollen Ideen und Ansätze entwickelt und umgesetzt werden, um die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Entwicklung in den Dörfern zu stärken und den Auswirkungen des demografischen Wandels vorausschauend zu begegnen.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

Für Sie im Bundestag

Mathias Papendieck

Wahlkreis 63: LOS, FFO

LOS SPD bei Facebook!

Newsticker

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670437
Heute:115
Online:3