Verkehrsunfallbilanz 2021: Kein Grund zur Entwarnung

Veröffentlicht am 21.02.2022 in Verkehr

Die Zahl der Toten und Verletzten auf Brandenburgs Straßen ist im Jahr 2021 zurückgegangen. Das ist eine positive Bilanz. Doch wir dürfen folgendes nicht außer Acht lassen. Die notwendigen Corona-Maßnahmen wie Ausgangsbeschränkungen oder die Verlagerung von Arbeit ins Home Office beruhigten den Verkehr auf unseren Autobahnen, Landstraßen und in den Städten deutlich.

Auf Brandenburgs Straßen sind vergangenes Jahr weniger Menschen bei Verkehrsunfällen verunglückt. Das geht aus der vorläufigen Verkehrsunfallbilanz hervor, wie das Innenministerium am Montag in Potsdam mitteilte. So sank die Zahl der Verletzten um 135 auf 10.026 Menschen und damit auf den niedrigsten Wert seit Gründung des Landes. 127 Menschen kamen bei Verkehrsunfällen ums Leben, 13 weniger als im Jahr zuvor. Die Zahl der Verkehrsunfälle erhöhte sich im vergangenen Jahr geringfügig um 411 auf 72.304 Verkehrsunfälle.

Dazu der Präsident der Landesverkehrswacht Jörg Vogelsänger: „Gemeinsam gilt es dafür zu sorgen, dass sich diese Entwicklung fortsetzt: 127 Verkehrstote bleiben eine schreckliche Tatsache. Die Verkehrsdichte wird nach der Corona-Pandemie wieder deutlich zunehmen. Niemand darf und sollte das unterschätzen. Fahren mit „Köpfchen“ und Rücksichtnahme bleibt oberstes Gebot.“

Die 18 Kreis- und Ortsverkehrswachten in Brandenburg werden ihre bewährten Kampagnen sowie Kurse und Schulungen für Jung und Alt fortsetzen. Wir haben insgesamt 580 Mitglieder und suchen weitere Mitstreiter. Die Arbeit für die Verkehrssicherheit ist für uns alle ein Beitrag Leben zu retten und Unfälle zu vermeiden.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:47
Online:2

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!