Neue Strecken: Vorfahrt für Radfahrer

Veröffentlicht am 17.06.2022 in Verkehr

Das Thema Radschnellverbindungen und Radvorrangrouten gewinnt in Brandenburg an Kontur. Das Brandenburger Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat eine entsprechende Untersuchung Potentialanalyse Radschnellverbindungen vorgestellt.

Hier wird erstmals systematisch analysiert, wo im Land Brandenburg Radschnellverbindungen und Radvorrangrouten bestehen oder gebaut werden könnten. Denn der Koalitionsvertrag des Landes Brandenburg sieht vor, im Brandenburgischen Straßengesetz die Kategorie „selbständiger Radweg“ einzuführen.

Die Untersuchung ist ein wichtiger Beitrag, gemeinsam mit dem Land Berlin in einem Lenkungskreis das Thema Radschnellverbindungen anzugehen.

Als längere Strecken (Bündelung) bieten sich für die Region folgende Strecken an:

  • Neuenhagen – Hoppegarten – Marzahn – Hellersdorf

  • Neuenhagen – Dahlwitz – Hoppegarten – Treptow – Köpenick - Schönefeld

Die Strecke Erkner – Grünheide (Mark) gehört zu den 16 Korridoren für das Land Brandenburg, bei denen besonders starker Radverkehr gezählt wurde.

 
 

 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

Für Sie im Bundestag

Mathias Papendieck

Wahlkreis 63: LOS, FFO

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!