Was ist das? Sieben Antworten zu „KatS-Lt“

Veröffentlicht am 15.06.2023 in Landespolitik

Wohin, wenn der Strom über einen längeren Zeitraum ausfällt? Wo kann ich meine Familie in geheizten Räumen unterbringen? Wie wärme ich ein Mittagessen auf? Viele Fragen wenn einmal das Elektrizitätswerk ausfällt. Katastrophenschutz Leuchttürme vor Ort sollen Anlaufstelle sein, wenn Strom, Wasser und Gas ausfallen. Das Brandenburger Innenministerium hat jetzt für deren Einrichtung Gelder freigegeben. Insgesamt 40 Millionen Euro für 308 dieser „KatS-Lt“ stehen bereit.

Was sind Katastrophenschutz Leuchttürme?

So genannte KAT-L (siehe Webseite) oder nach Brandenburger Art "KatS-Lt" gibt es bereits in mehreren Bundesländern, in Österreich und der Schweiz. Jetzt bereitet sich auch Brandenburg mit dem Aufbau von rund 308 Anlaufstellen für die Bevölkerung auf den Fall eines Blackout (langanhaltender Stromausfall) oder anderen Störungen vor.

Wo werden sie in Brandenburg stehen?

Sie finden diese zum Beispiel bei den freiwilligen Feuerwehren, Kirchen und öffentlichen Einrichtungen wie Verwaltungengebäuden in ihrem Ort. Die Verteilung erfolgt anhand der Bevölkerungsstruktur und der Fläche der Landkreise. Die meisten Anlaufstellen sollen im Landkreis Potsdam–Mittelmark entstehen, hier sind es 22. In Oder-Spree soll es 20 solcher Katastrophenschutz–Leuchttürme geben, im Kreis Oberspreewald–Lausitz sollen es 15 werden.

Was sollen sie leisten?

In den 308 geplanten Anlaufstellen sollen Bürger bei einem größeren Stromausfall aktuelle Informationen zur Lage erhalten, aber auch Trinkwasser, Erste Hilfe und die Möglichkeit, Nahrung zu erwärmen und Handys zu laden. Im Winter können die Einrichtungen als Wärmeinseln dienen. In Berlin wurden bereits einige Anlaufstellen für den Katastrophenfall eingerichtet.

Was steht dort bereit?

 Die KatS-Lt sind notstromfähige Gebäude. Ihr täglicher Betrieb soll zwölf Stunden gewährleistet sein. Zu ihrer Ausstattung gehören Netzersatzanlagen, Heizungen, Vorrichtungen zur Trinkwasserversorgung, der Erwärmung und dem Verzehr von mitgebrachter Nahrung, geeignete Kommunikationsmittel, Erste-Hilfe-Sets, sanitäre Anlagen und weitere Informationsmöglichkeiten.

Wer richtet die Einrichtungen ein?

Die Landkreise werden mit den Umbaumaßnahmen in den Gebäuden und der Beschaffung von Geräten beginnen. Pro Leuchtturm wird mit 130.000 Euro gerechnet. Die Zuwendungsbescheide sind vom Innenministerium verschickt worden.

Warum werden sie jetzt eingerichtet?

Wir leben in Zeiten, in denen sich Krisen überlappen. Krieg in Europa, Energieknappheit, Waldbrände und Hochwasser in Folge des Klimawandels. Es ist daher wichtig, dass wir die Brandenburger Kommunen mit Mitteln aus dem Brandenburg-Paket zum Schutz der Bevölkerung unterstützen und jetzt die Infrastrukturen in der Fläche aufbauen. So machen wir unser Land krisenfest.

Wo gibt es solche Einrichtungen bereits?

In Bayern und Sachsen wurden bereits einige Anlaufstellen für den Katastrophenfall eingerichtet. Eine Übersicht finden Sie auf KAT-L. Hier finden Sie übrigens auch alle Feuerwehren in ihrer Nähe.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:19
Online:1

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!