Neue Bäume braucht die Stadt

Veröffentlicht am 19.06.2023 in Bundespolitik

Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ heißt der Projektaufruf für die 4. Tranche eines Förderprogramms aus dem Bundesbauministerium. Städte und Gemeinden können bis zum 15. September 2023 ihre Projekte zur Klimaanpassung beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) einreichen. Über die Projektauswahl entscheidet der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages.

Parks, Grünanlagen oder Flussufer sind für unsere Lebensqualität und das gesellschaftliche Miteinander nicht wegzudenken. An den heißen Sommertagen bieten schattige Plätze in der Natur Raum für Sport und Spiel und zum Verweilen. Ein Grün in der Nachbarschaft sorgt für gute Luft. Parks, Gärten, Seen sind Orte, wo sich Jung und Alt treffen und Zeit miteinander verbringen können. Sie sind damit elementar für den sozialen Zusammenhalt.

Symbolbild

Der Bund unterstützt Städte und Gemeinden dabei, grüne Begegnungsorte zu erschaffen. Zudem stoßen wir gemeinsam so genannte Klimaanpassungsmaßnahmen an, mit denen z. B. auf Hitze und Dürre oder Dauerregen reagiert wird.

Das wird in den nächsten Jahren immer wichtiger werden, unsere Grünanlagen und Parks an das verändernde Klima anzupassen, Plätze und Dächer zu begrünen oder auch Bäche, Flüsse und Seen zu bewahren.

Neben der Städtebauförderung ist dafür das Programm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ von hoher Relevanz. Bundesbauministerin Klara Geywitz: „Ich bin froh, dass es durch die Förderung des Haushaltsgesetzgebers erneut aufgesetzt wird.“

Baumprogramm: Hintergrund und Überblick

Mit zusätzlichen 200 Millionen Euro steigt das Volumen des im Jahre 2020 aufgelegten Programms auf insgesamt 676 Millionen. Euro. Die Mindesthöhe der Fördersumme beträgt 500.000 Euro. Der Anteil des Bundes beträgt bis zu 75 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben, 25 Prozent tragen die Kommunen selbst. Dieser Anteil kann sich bei Kommunen in Haushaltsnotlage auf 15 Prozent reduzieren. Das Förderprogramm ist für den Erhalt von Parks, Alleen, Friedhöfen oder öffentlichen Gärten, die Schaffung neuer grüner Oasen in der Nachbarschaft oder die Begrünung von Dächern vorgesehen.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:29
Online:1

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!