Bundestagswahlkampf nimmt an Fahrt auf

Veröffentlicht am 06.08.2017 in Wahlen

Zugegeben: Ein Plakatschilderwald wie er vor jeder Wahl das Ortsbild prägt, ist nicht zwansläufig als schöne Abwechslung zum sonst so gewohnten Ortsbild zu betrachten. Für viele Bewerber, gerade für diejenigen, die sich das erste Mal um ein Amt bewerben, ist es eine teure Notwendigkeit, die Ortschaften mit Plakaten zu versehen. Plakate dienen dem Bürgerinnen und Bürgern als erste Informationsquelle, wenn es darum geht, die Bewerber kennenzulernen. Der Gesetzgeber räumt den Parteien und insbesondere den Kandidaten hierfür eine 8-wöchige Frist ein, in denen die Plakate vor der Wahl hängen dürfen. Die restlichen Auflagen werden durch die Kommunen erlassen.

Jetzt, Ende Juli, Anfang August merkt man, die Bundestagswahl am 24. September 2017 rückt näher. Viele  Direktkandidaten lächeln uns bereits von den Laternen entgegen.

Nutzen Sie Ihre Chance und erkundigen Sie sich. Demokratie lebt vom mitmachen! Und bei strahlender Sonne und blauem Himmel setzt der Plakatschilderwald vielleicht den einen oder anderen gut betonten Kontrast in die Landschaft.

 

Martin Schulz

Vorstellung unseres Kandiaten Dr. Franz H. Berger

Unser Zukunftsplan

Das Regierungsprogramm für 2017 - 2021

 

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:237
Online:1

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!