DDR-Kunst: Beeskower Archiv umgezogen

Veröffentlicht am 30.05.2019 in Kultur

Am Tag der Eröffnung: Bilck ins Beeskower Kunstarchiv

Ein Geheimnis, wie in Zeitungen beschrieben, war es wohl weniger: Rund 17.000 Kunstwerke des sozialistischen Realismus waren in Beeskow seit der Wende 1989 eingelagert. Jetzt zog die Sammlung des Kunstarchivs Beeskow auf die Spreeinsel um. Eine kleine Auswahl kann an Wochenenden in einem kleinen Ausstellungsraum betrachtet werden.

Beeskows Bürgermeister Frank Steffen (SPD) nannte es einen Glücksfall für die Kreisstadt, dass seit den 1990er Jahren ihr Name mit dem Kunstarchiv verbunden ist. Rund 17.000 Werke aus 40 Jahren DDR waren bisher nur provisorisch in einem alten Speicher neben der Burg untergebracht.

Nun sind sie in das neue Depot auf die Spreeinsel umgezogen. Dort war bisher das Kreisarchiv untergebracht. Helle und moderne Räume erwarten dort den interessierten Besucher. Auch an einen kleinen Ausstellungsraum wurde gedacht. Jeweils an den Wochenenden soll es öffentliche Führungen geben, kündigte Leiterin Florentine Nadolni an.

Eigens zur Eröffnung war Kultusministerin Martina Münch (SPD) nach Beeskow gekommen. Das Land hatte mit Fördermitteln und einer Aufstockung des Budgets für den laufenden Betrieb den Umzug möglich gemacht.

So hob Landrat Rolf Lindemann (SPD) die gute Zusammenarbeit von Land, Landkreis und Stadt hervor. „Das Kunstarchiv ist ein Leuchtturm in der Kulturlandschaft Brandenburgs, der weit über den Osten der Republik hinaus strahlt.“ betonte er unter dem Beifall des zahlreichen Publikums.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:17
Online:3

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!