Die Woche im Landtag (08/2020)

Veröffentlicht am 28.08.2020 in Landespolitik

Als Präsident der Landesverkehrswacht Brandenburg freute sich Jörg Vogelsänger, dass viele Abgeordnete die Kampagne „Runter vom Gas“ des Deutscher Verkehrssicherheitsrates unterstützen. Mit Bannern sollen die Verkehrsteilnehmer zu mehr Aufmerksamkeit, und Rücksichtnahme animiert werden.

Straßenverkehr

Mit der Aufforderung „Radfahrer! Abstand halten“ werden Autofahrer darauf hingewiesen, die notwendige Distanz von 1,50 Meter und mehr einzuhalten, wenn sie überholen. Johannes Funke, Mike Bischof, Jörg Vogelsänger, Britta Kornmesser, Katja Poschmann, Sebastian Rüter und Wolfgang Roick (v.l.n.r.) hielten das Banner vor dem Potsdamer Landtag, Hotel Mercure im Hintergrund für die Kamera.
(Kraftfahrer, die einen Radfahrer überholen, müssen mindestens einen Abstand von 1,5 m bis 2 m einhalten - im Zweifel mehr. Ist kein ausreichender Abstand aufgrund der Verkehrssituation einzuhalten, muss das Überholen unterbleiben und es ist hinter dem Radfahrer zu bleiben.)

Leider hält uns Corona weiter in Atem. Deshalb gilt es alles zu tun, um die Pandemie in Grenzen zu halten. Der Herbst mit seinen erhöhten Infektionsraten und Erkältungskrankheiten (nicht COVID 19) rückt immer näher. Bund und Länder haben einen Kompromiss ausgehandelt wie es weitergehen soll. Auf dem Laufenden hält auch die Landesregierung.

Geld für Kurzarbeiter

Ein wichtiger Baustein ist die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes bis 31.12.2021. Mein Dank gilt dabei besonders Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Es sind derzeit ca. 5,6 Millionen Menschen in Kurzarbeit. Die für diese Verlängerung geplanten 10 Mrd. € sind gut angelegtes Geld. In der Corona-Krise müssen wir den Menschen Mut machen.

Bauen mit Holz

Im Landtag Brandenburg wurde das Gesetz zur Änderung der Brandenburgischen Bauordnung eingebracht (Drucksache 7/1697). Es geht in erster Linie um Vereinfachungen und um die Besserstellung von Bauen mit Holz.

Wer soll das bezahlen?

Die Fraktion BVB/FREI WÄHLER haben einen Gesetzentwurf zur Abschaffung von Erschließungsbeiträgen für bereits vorhandene Sandstraßen im Land Brandenburg eingebracht. Ein vor allem populistischer Antrag: Es wäre eine neue gesetzliche Aufgabe für das Land Brandenburg, der die Allgemeinheit vor allem Geld kostet. Die Schätzung des Infrastrukturministeriums liegt nach Befragung der Kommunen bei 4 Mrd. €. Das würde im Landeshaushalt eine Streichliste in vielen anderen Bereichen nach sich ziehen.Der Städte- und Gemeindebund lehnt übrigens die Abschaffung solcher Erschließungsbeiträge ab. Der Geschäftsführer Jens Graf hat das in einem Rundschreiben ganz deutlich formuliert: „Hände weg von den Erschließungsbeiträgen“. Die Koalition hat den Gesetzentwurf abgelehnt. Die Fraktion BVB/FREIE WÄHLER hat eine Volksinitiative angekündigt. Das Thema bleibt uns also erhalten.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:12
Online:3

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!