Landesverkehrswacht: Jörg Vogelsänger wiedergewählt

Veröffentlicht am 11.04.2022 in Verkehr

Der Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger ist für vier Jahre als Präsident der Landesverkehrswacht Brandenburg bestätigt. Präsidium und Vorstand wurde bei der Jahreshauptversammlung am Freitag, 8. April 2022 ebenfalls gewählt. Den beiden Gremien gehören acht Mitglieder an.

Jörg Vogelsänger war von 2010 bis 2014 Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg und in den Jahren 2011 und 2012 Vorsitzender der Verkehrsministerkonferenz.

„Wir haben im Lauf der Corona-Pandemie Opferzahlen (131.000 Tote in 2 Jahren 4 Monaten) zu beklagen, die wir im Straßenverkehr (2.569 Tote in 2021) oder bei Unfällen im Haushalt (13.056 im Jahre 2020) nie tolerieren würden“, erklärte Vogelsänger. Gerade deshalb gilt es, das Thema Verkehrssicherheit verstärkt durch breit angelegte Aktivitäten in das Bewusstsein der Menschen zu bringen. Niemand soll im Straßenverkehr verletzt oder getötet werden.“

Die leicht positive Entwicklung bei den Unfallzahlen im vergangenen Jahr dürfe uns nicht leichtsinnig werden lassen. Im Jahr 2021 sind in Brandenburg immerhin 127 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Auch bei Unfallzahlen gibt es Trends: Stark steigend sind Unfälle bei Rad- und E-Scooter – Fahrer, Alkoholunfälle gehen zurück, beim Drogenmissbrauch erleben wir eine starke Steigerung. Spitzenreiter bleiben allerdings Leichtsinn, Selbstüberschätzung sowie Unachtsamkeit.

„Gemeinsam mit unseren vielen Partnern werden wir weiter für sinkende Unfallzahlen und damit für weniger Leid kämpfen“, so Vogelsänger. Trotz Corona hat die Landesverkehrswacht im letzten Jahr 2.697 Veranstaltungen und Aktionen durchgeführt - von Kita-Verkehrssicherheitstagen, Radfahrausbildungen bis Fahrsicherheitstrainings.

Vogelsänger: „Jeder ist aufgerufen bei der Verkehrswacht mitzumachen. Ob als Teilnehmer bei einer der vielen Veranstaltungen rund um die Sicherheit oder durch aktive Arbeit bei den regionalen Verkehrswachten“.

Die 18 örtlichen- und Kreisverkehrswachten haben in Brandenburg derzeit 564 Mitglieder.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

Für Sie im Bundestag

Mathias Papendieck

Wahlkreis 63: LOS, FFO

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670454
Heute:150
Online:5