LOS: Neuer Nahverkehrsplan 2021-2025

Veröffentlicht am 13.06.2021 in Verkehr

Mit der Fortschreibung des Nahverkehrsplanes wird eine zusätzliche Größenklasse von 1000 bis 2000 Einwohner eingefügt, ab 2000 Einwohner soll auch die Erreichbarkeit zentraler Orte an Samstagen ermöglicht werden. Das hat am 09.06.2021 der Kreistag Oder-Spree mit dem Nahverkehrsplan 2021 bis 2025 beschlossen.

Insgesamt wächst die Leistung der gefahrenen Kilometer mit dem neuen Nahverkehrsplan von 4,4 Mio. Fahrplankilometer auf 5,6 Mio. Finanziell werden dafür aktuell 10,35 Mio. Euro aufgewendet. Abzüglich der Landeszuweisungen für den Landkreis Oder-Spree bleibt ein Defizit von 4,6 Mio. Euro, die aus dem Kreishaushalt finanziert werden.

Mathias Papendieck, Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion und Direktkandidat für die Bundestagswahl im September 2021, freut sich, dass diese Verbesserungen gelungen sind: „Der ursprüngliche Antrag der SPD-Kreistagsfraktion 13/2019 ist damit mehr als erfüllt. Es wurde uns auch durch den SPD-Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger Unterstützung für die Anschaffung der neuen Straßenbahnen in Woltersdorf signalisiert.“

„Die Mittel sind gut angelegt, um mehr Angebote zu schaffen. Der Umstieg auf Bus oder Bahn muss so attraktiv wie möglich gemacht werden. Wir halten aber nichts von künstlicher Parkraumverknappung oder von Verboten anderer Art im Autoverkehr. Viele Menschen sind aus individuellen Gründen (Bsp. Krankheit, Witterung, Arbeitszeiten usw.) auf ihr Auto angewiesen. Alle Angebote, ob Bus oder Bahn, werden nach Erstellung des Mobilitätskonzeptes des Landkreises nochmals evaluiert und geprüft.“ so Papendieck abschließend.

Verbesserungen für den Nahverkehrsplans 2021-2025
  • Bus 950: 20min-Takt (Hauptverkehrszeit), 30min-Takt (Nebenverkehrszeit), Wochenende: 60min-Takt, Betriebszeit 5 – 22 Uhr, PlusBus-Aufwertung
  • Bus 418: 30min-Takt (Rüdersdorf, Krankenhaus – Erkner, Jägerstr.), 60min-Takt (Erkner, Hohenbinde), Wochenende entsprechend 60/120min-Takt, Betriebszeit 5 – 22 Uhr
  • Bus 420: Verlängerung bis S Neuenhagen, Verstärkerfahrten (Schöneiche – Erkner, direkt), dichtere Taktung, Betriebszeit 5 – 22 Uhr
  • Bus 429: fährt weiter über Bhf Hangelsberg, Mönchwinkel bis Spreenhagen, Taktverdichtung, Bedienung am Wochenende im 120min-Takt, Betriebszeit 5 – 22 Uhr
  • Bus 436: Einheitlicher Linienlauf, Erkner – Hartmannsdorf (60min-Takt), Hartmannsdorf – Fürstenwalde (120min-Takt), Betriebszeit 5 – 22 Uhr
  • Zubringerlinie RE1, Bhf Fangschleuse – Tesla – Güterverkehrszentrum Freienbrink, einzelne Fahrten von/bis Erkner, Pendlerangebot, Betriebszeit 5 – 20 Uhr in der Hauptverkehrszeit
  • Bus 369: Verlängerung bis S Erkner, Betriebszeit 5 – 21 Uhr
  • Bus 428: Verlängerung bis S Königs Wusterhausen, Mo-Fr: 60min-Takt, Wochenende: 120min-Takt, Betriebszeit 5 – 22 Uhr, PlusBus-Aufwertung
  • Bus 733: Verlängerung über S Eichwalde bis BER, Mo-Fr: 60min-Takt, Wochenende: 120min-Takt, Betriebszeit 6 – 20 Uhr
  • Tram 88: 10min-Takt am Vormittag und Nachmittag wenn die Fahrgastzahlen erreicht werden
  • Stadtverkehr Fürstenwalde: 20min-Takt in der Hauptverkehrszeit ab Verstärkung des RE1 12/2022 Buslinie 411 und sauberer 30 min-Takt Linie 413. Die Betriebszeit wird dann ebenfalls um 1 Stunde verlängert (Mo-Sa bis 22:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 20:00 Uhr).
  • Eisenhüttenstadt Anpassung an neuen Busbahnhof

Neue Fahrzeuge notwendig

Unterstützung bei der Beschaffung von drei Niederflurstraßenbahnen für Linie 87
Ersatzbedarf für 35 – 38 Busse, Erweiterungsbedarf um 14 – 17 Busse (Summe ca. 52 Busse), Finanzierung über den Verkehrsvertrag.

 

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

Für Sie im Bundestag

Mathias Papendieck

Wahlkreis 63: LOS, FFO

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670454
Heute:152
Online:3