LOS: Neuer UB-Vorstand (Beitrag ergänzt)

Veröffentlicht am 26.11.2021 in Unterbezirk

Es galt 2GPlus an diesem 34. Unterbezirksparteitag der SPD Oder-Spree. Am Freitag Abend in Lindenberg hieß es auch Abstand halten. Das war das Mindeste, was an Corona-Sicherheitsmaßnahmen in diesen Tagen notweniger denn je wird, an denen die vierte Welle über das Land schwappt.

Der alte und neue Vorsitzende der SPD Oder-Spree, Beeskows Bürgermeister Frank Steffen, erinnerte zu Beginn daran, dass am 26.11.2001 Regine Hildebrandt verstarb. Die ehemalige brandenburgische Sozialministerin sei auch 20 Jahre nach ihrem Tod ein Vorbild für die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in Oder-Spree. Mit ihrer klaren Sprache habe sie die Menschen begeistert und gleichzeitig gefordert, so Steffen. Die SPD in Oder-Spree sei die erfolgreichste kommunalpolitische Kraft im Landkreis. In Eisenhüttenstadt, Storkow, Beeskow, Schöneiche und Woltersdorf stelle die SPD die hauptamtlichen Bürgermeister. Zuletzt wurde Christian Stauch in Woltersdorf in dieses Amt gewählt.

Natürlich wurden der Koalitionsvertrag und die aktuelle Corona-Lage diskutiert. Einig war man sich, dass der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung eine gute Basis für eine erfolgreiche Regierungsarbeit bilde. Deutschland brauche nach 16 Jahren Merkel einen Aufbruch und mehr Fortschritt.

Landrat Rolf Lindemann erhielt breite Unterstützung für sein Agieren in der 4. Welle der Corona-Pandemie. Er rief dazu auf, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger impfen lassen. Neben den Hausärzten habe der Landkreis mobile Angebote an Schulen und sein innovatives Konzept der „Drive in“ Impfungen an verschiedenen Standorten. Dort werde nach dem Prinzip großer Fastfood-Ketten gearbeitet. Auch an den Adventssonntagen gibt es dieses Angebot, betonte der Landrat.

Von seinen ersten Wochen im Deutschen Bundestag berichtete Mathias Papendieck. Der Schöneicher hatte am 26.September das Direktmandat für die SPD errungen. Papendieck, selbst engagierter Betriebsrat, hob hervor, dass das Verhindern von Betriebsratswahlen zukünftig ein Straftatbestand sein werde. Das stärke die Stellung der Beschäftigten im Betrieb. Rund 10.000.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden von der Anhebung des Mindestlohnes auf 12 € unmittelbar profitieren, erläuterte Papendieck. (FSt)

Der neue Vorstand in LOS

Routinemäßig musste laut Satzung ein Vorstand gewählt werden. Hier das Ergebnis im Bild v.l.n.r.:
Schriftführer Peter Heyse; Stellvertretende UB-Vorsitzende Juliane Meyer aus Fürstenwalde und Cornelia Schulze-Ludwig, Bürgermeisterin Storkow; UB-Vorsitzender Frank Steffen, Bürgermeister Beeskow, Schatzmeister SPD Brandenburg; Schatzmeister SPD LOS Ralf Steinbrück, Bürgermeister Schöneiche.

Nicht als Lichtbild festgehalten, die gewählten Beisitzer des UB-Gremiums: Frank Balzer, Bürgermeister Eisenhüttenstadt; Christoph Baumann, Franz Berger, Jana Gruber, Maria Kampermann, Michael Rose, Christian Stauch, Bürgermeister in spe Woltersdorf; Jörg Vogelsänger, MdL.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

Für Sie im Bundestag

Mathias Papendieck

Wahlkreis 63: LOS, FFO

LOS SPD bei Facebook!

Newsticker

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670437
Heute:2
Online:2