Luftwaffe: Wer ist schuld? Und überhaupt!

Veröffentlicht am 04.03.2024 in Bundespolitik

Der Führungsstab der Luftwaffe hat über Einsatz und Wirkung des Taurus Marschflugkörpers im Kriegsgebiet der Ukraine gesprochen! „Gegen alle Sicherheitsregeln: Deutsche Offiziere reden über heikle Waffendetails – und Russland hört mit!“ Schreibt die NZZ und urteilt: „Für Deutschland ist es ein GAU!“ Mal der Reihe nach. Hajo Guhl fragt sich in aller Bescheidenheit:

Was war geschehen?

  • Ingo Gerhartz, Generalleutnant und Chef der Luftwaffe, diskutierte 37 Minuten mit drei weiteren Offizieren über eine offenbar ungesicherte Leitung. Putins Agenten schnitten mit! Peinlich! Falls das für die Russen Routine ist, mehr als bedenklich! Aber was ist bisher überhaupt bekannt?

Warum nicht mehr?

  • Alle Geheimdienste dieser Erde schneiden mit, lauschen, schreiben mit. Das ist deren Aufgabe. Alle haben ihre Pannen und Erfolge!

Welche Fehler hat der deutsche General gemacht?

  • Er hat sich abhören lassen. Wie es dazu kam, sollen die zuständigen Stellen untersuchen und die Konsequenzen daraus ziehen.

Was ist mit dem Thema der „Unterhaltung“?

  • Die Beteiligten sind Militärs und Angehörige der Luftwaffe! Ihre Profession ist Zerstörung und Einsatz ihrer Waffensysteme. Logische Konsequenz: Angesichts der aktuellen Situation sollte es deren Pflicht sein, sich über die Wirkung eines Waffensystems in einem Kriegsgebiet zu informieren. Zumal sich gerade sehr viele „Experten“ zum Thema Taurus äußern. Zu viele? Kompetenz? Viel Geschrei, Polit-Getöse und Selbstdarstellung?

Wie sollte es weiter gehen?

Wer soll noch entscheiden?

  • Die Befehlsgewalt geht im Verteidigungsfall auf den Bundeskanzler über (Art. 115b GG).
    Für die Taurus-Lieferung muss der Bundeskanzler (Richtlinien Kompetenz) befinden. Möglichst mit seinem Kabinett. Aber das ist ein anderes Thema!

Für Deutschland ein GAU?

  • Nein! Kein Treffer!Lärm um Nichts! Vorerst!

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:42
Online:2

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!