Neu: PlusBus zwischen Beeskow und Eisenhütte

Veröffentlicht am 24.08.2023 in Verkehr

Eine weitere PlusBus-Linie startet ab 26. August 2023 Im Landkreis Oder-Spree. Der PlusBus Oderland-Spree,  Linie 400 verbindet jetzt Beeskow und Eisenhüttenstadt nach den bewährten Kriterien wie Stundentakt, direkte Anschlüsse zur Bahn und regelmäßige Fahrten am Wochenende. Mit der Linie 400 stehen den Fahrgästen im Landkreis Oder-Spree jetzt vier und im ganzen Land Brandenburg insgesamt 40 PlusBus-Linien zur Verfügung. Alle Fahrpläne können in der VBB-Fahrinfo auf vbb.de und der VBB Bus & Bahn App abgerufen werden.

Mit der Aufwertung zum PlusBus wird das Angebot auf der Linie 400 (Beeskow <> Eisenhüttenstadt) wochentags am Vormittag und am Abend erweitert, zusätzlich werden mehr Fahrten am Wochenende angeboten (Samstag 7 Fahrtenpaare, Sonn-/Feiertag 5 Fahrtenpaare).
Es bestehen Anschlüsse zur Bahn in beide Richtungen in Eisenhüttenstadt (RE10/RB43 von/nach Cottbus und Frankfurt/Oder) und auf der Relation Beeskow nach Eisenhüttenstadt am Bahnhof Grunow (RB36 von/nach Königs Wusterhausen). Die Linie 400 wird mit Bussen der BOS (Busverkehr Oder-Spree) bedient und ist bereits die vierte Linie im Landkreis Oder-Spree nach den drei zum Dezember 2022 eingeführten PlusBus-Linien 420 Erkner <> Neuenhagen (landkreisüberschreitend), 435 Fürstenwalde <> Storkow und 950 Strausberg <> Erkner (landkreisüberschreitend). 

Frank Steffen, Landrat Landkreis Oder-Spree: „Mit dem vierten PlusBus der Marke Oderland-Spree wird ein bedeutender Beitrag zur Verkehrswende in einer ländlich geprägten Region geleistet. Der PlusBus ist nicht nur ein Verkehrsmittel - er ist ein Symbol für eine zukunftsorientierte Mobilität, die die Lebensqualität von Menschen steigert, die Verkehrsinfrastruktur optimiert und die Umwelt schützt.“

Hintergrund zum PlusBus-Konzept

In diesem Jahr 2023 wurden bereits zwei PlusBus-Linien in der Uckermark eingeführt, weitere Linien folgen zum Fahrplanwechsel in der Uckermark sowie im Landkreis Oberhavel.
Um eine gleichbleibende Qualität der PlusBusse zu gewährleisten, müssen die Linien, die unter der Marke PlusBus fahren, vereinbarte Qualitätskriterien erfüllen. Dazu zählen u.a. ein regelmäßiger Taktverkehr, Wochenendverkehr und ein zeitnaher Bahn-Bus-Übergang. Deutschlandweit gibt es bereits über 140 PlusBus-Linien in sechs Bundesländern, davon 40 in Brandenburg. Mehr zum PlusBus in Brandenburg unter vbb.de/plusbus.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:240
Online:4

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!