Schöneiche: Richtfest für kommunale Wohnungen

Veröffentlicht am 22.09.2022 in Kommunalpolitik

In der Warschauer Straße von Schöneiche wurde Richtfest gefeiert. Hier entstehen aktuell 16 kommunale Wohnungen. Im zweiten Bauabschnitt werden weitere 16 Wohnungen entstehen. Alle Wohnungen sind mietpreisgebunden. Die Gemeinde vermietet direkt an Schöneicher. Für weitere Wohnungen, hat die Gemeinde eine Wohnungskonzeption beschlossen, die klare Ziele für den Wohnungsbau der nächsten Jahre definiert.

Was wird konkret gebaut?

Insgesamt entstehen vier Gebäude mit drei Geschossen (inkl. Erdgeschoss). Pro Gebäude werden vier 2-Raumwohnungen, drei 3-Raumwohnungen und eine 4-Raumwohnung errichtet, insgesamt 16 Wohneinheiten mit insgesamt 1.000m2 Wohnfläche im ersten Bauabschnitt.

Für alle Generationen

Bei der Verteilung und Gestaltung der Wohnungen werden alle Generationen berücksichtigt: das Untergeschoss ist ebenerdig zugänglich, eine Wohnung pro Haus ist rollstuhlgerecht vorbereitet Im 1. OG befinden sich größere Wohnungen für Familien, im 2. OG finden sich kleinere Wohnungen für junge Paare oder Singles.

Es entstehen insgesamt drei Zufahrten und die Parkplätze sind für E-Ladesäulen ausgestattet. Die Begrünung des Areals (u.a. mit 19 Bäumen) ist ebenfalls geplant.

Wer finanziert?

Der Wohnungsbau wird über einen Eigenanteil der Gemeinde und Fördermittel des Bundes und des Landes finanziert. Diese werden über die ILB in Form von Zuschüssen und Darlehen zur Verfügung gestellt.

Worum geht es?

Der kommunale Wohnungsbau hat für uns als SPD Schöneiche höchste Priorität. Dabei geht es uns nicht darum, ungezügelten Zuzug zu fördern. Mathias Papendieck: „Uns ist es wichtig, den Charakter unseres Ortes zu erhalten. Doch wir möchten sichergehen, dass niemand gezwungen ist, aus Schöneiche wegzuziehen, weil er oder sie sich die Mieten hier nicht mehr leisten kann.“

Hintergrund

Die Ortsvereinsvorsitzende und Vorsitzende des Wohnungsausschusses Maria Kampermann bestätigt: "Bei der Vergabe der Wohnungen achten wir sehr darauf, Menschen aus dem Ort zu unterstützen. Mindestens 95% der Wohnungen werden an Schöneicherinnen und Schöneicher vergeben." (Papendieck)

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

Für Sie im Bundestag

Mathias Papendieck

Wahlkreis 63: LOS, FFO

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670454
Heute:13
Online:4