Schöneiche: Richtfest für kommunale Wohnungen

Veröffentlicht am 22.09.2022 in Kommunalpolitik

In der Warschauer Straße von Schöneiche wurde Richtfest gefeiert. Hier entstehen aktuell 16 kommunale Wohnungen. Im zweiten Bauabschnitt werden weitere 16 Wohnungen entstehen. Alle Wohnungen sind mietpreisgebunden. Die Gemeinde vermietet direkt an Schöneicher. Für weitere Wohnungen, hat die Gemeinde eine Wohnungskonzeption beschlossen, die klare Ziele für den Wohnungsbau der nächsten Jahre definiert.

Was wird konkret gebaut?

Insgesamt entstehen vier Gebäude mit drei Geschossen (inkl. Erdgeschoss). Pro Gebäude werden vier 2-Raumwohnungen, drei 3-Raumwohnungen und eine 4-Raumwohnung errichtet, insgesamt 16 Wohneinheiten mit insgesamt 1.000m2 Wohnfläche im ersten Bauabschnitt.

Für alle Generationen

Bei der Verteilung und Gestaltung der Wohnungen werden alle Generationen berücksichtigt: das Untergeschoss ist ebenerdig zugänglich, eine Wohnung pro Haus ist rollstuhlgerecht vorbereitet Im 1. OG befinden sich größere Wohnungen für Familien, im 2. OG finden sich kleinere Wohnungen für junge Paare oder Singles.

Es entstehen insgesamt drei Zufahrten und die Parkplätze sind für E-Ladesäulen ausgestattet. Die Begrünung des Areals (u.a. mit 19 Bäumen) ist ebenfalls geplant.

Wer finanziert?

Der Wohnungsbau wird über einen Eigenanteil der Gemeinde und Fördermittel des Bundes und des Landes finanziert. Diese werden über die ILB in Form von Zuschüssen und Darlehen zur Verfügung gestellt.

Worum geht es?

Der kommunale Wohnungsbau hat für uns als SPD Schöneiche höchste Priorität. Dabei geht es uns nicht darum, ungezügelten Zuzug zu fördern. Mathias Papendieck: „Uns ist es wichtig, den Charakter unseres Ortes zu erhalten. Doch wir möchten sichergehen, dass niemand gezwungen ist, aus Schöneiche wegzuziehen, weil er oder sie sich die Mieten hier nicht mehr leisten kann.“

Hintergrund

Die Ortsvereinsvorsitzende und Vorsitzende des Wohnungsausschusses Maria Kampermann bestätigt: "Bei der Vergabe der Wohnungen achten wir sehr darauf, Menschen aus dem Ort zu unterstützen. Mindestens 95% der Wohnungen werden an Schöneicherinnen und Schöneicher vergeben." (Papendieck)

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:31
Online:6

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!