„Wir sind auch Industrieregion“

Veröffentlicht am 04.07.2020 in Wirtschaft

Der Osten Brandenburgs lebt zum großen Teil von Tourismus und Landwirtschaft. Mit der Ansiedlung von Tesla wird eine Belebung der Wirtschaftskomponente Industrie erwartet. Das Signal ist da, alle Beteiligten arbeiten an einer erfolgreichen Umsetzung. Frank Steffen, Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Oder-Spree zieht eine Zwischenbilanz.

Dass Tesla sich in Grünheide im Landkreis Oder-Spree ansiedeln will, ist hervorragend für unsere Region und den Wirtschaftsstandort Brandenburg. Es sei daran erinnert, dass es sich dabei um die größte Industrieansiedlung in den „neuen“ Bundesländern seit 30 Jahren handelt.

Natürlich sind damit auch Probleme verbunden. Die gemeinsame Arbeitsgruppe des Landkreises mit den Städten und Gemeinden rund um den Standort hat sie analysiert und ein Positionspapier erarbeitet. Landrat Rolf Lindemann (SPD) hat es dem Kreistag vorgestellt und wird dieses Schritt für Schritt gemeinsam mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern abarbeiten. Für deutsche Verhältnisse ist die Geschwindigkeit mit der die Verantwortlichen arbeiten, bemerkenswert und beispielgebend.

Natürlich gibt es bei Ansiedlungen dieser Dimension auch Kritik. Einwände und konstruktive Vorschläge sind wichtig und notwendig, um auch alle Problemfelder zu erfassen. In umfangreichen Beteiligungsverfahren für jedermann werden sie zusammengetragen, abgewogen und Lösungen entwickelt. „Wir waren und sind auch Industrieregion“, betont Frank Steffen.

Ein besonderes Augenmerk liegt für die SPD bei der infrastrukturellen Erschließung. Straße, Schiene und Öffentlichem Personen Nahverkehr (ÖPNV) müssen die zusätzlichen Fahrgäste aufnehmen. Ebenso muss es neue Standorte für Wohnungsbau geben. Kitas und Schulen sind auf auf die neuen Situation vorzubereiten. Von diesen Maßnahmen wird nicht nur TESLA profitieren, sondern alle Bürgerinnen und Bürger im Umfeld.

Was nicht geht, dass es politische Akteure gibt, die den Eindruck erwecken, es würde im rechtsfreien Raum agiert. Da werden Horrorszenarien eines Raubtierkapitalismus beschrieben, die bei der Industrialisierung im 19. Jahrhundert allgegenwärtig waren, aber nicht in Mitteleuropa des Jahres 2020. Auch wenn einige Fleischbarone der Gegenwart im Umgang mit Mensch und Vieh stark daran erinnern.

„Wir leben nicht mehr in Zeiten von Kaiser Wilhelm und den Stahlbaronen! Heute gelten strenge Umweltschutzgesetze. Manchmal sind wir sogar überreguliert.“ sagt Frank Steffen, Vorsitzender der SPD Oder-Spree.

Der Beeskower Bürgermeister plädiert mit seinen Amtskollegen in den beteiligten Gemeinden, den Ämtern sowie den Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger und Ludwig Scheetz klar für neue und gut bezahlte industrielle Arbeitsplätze im Osten Brandenburgs. Die Verluste an produzierendem Gewerbe in den 1990iger Jahren könne nicht mehr ausgeglichen werden. Für die Zukunft bedarf es jedoch einer steigenden Wertschöpfung durch industrielle Produktion, um die wirtschaftliche und soziale Struktur zu auszubauen.

Steffen sieht die Genehmigungsverfahren bei den zuständigen Landes- und Kommunalbehörden in guten Händen. „Dort sind erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den Genehmigungsvorhaben befasst. Die geltende Bundes- und Landesgesetze bilden einen ausreichenden Rahmen, um die Belange von Wirtschaft und Umwelt miteinander zu versöhnen.“ so Steffen.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:16
Online:1

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!