Auf einen Blick: Alle Leistungen für Familien, Jugendliche und Senioren

Veröffentlicht am 09.07.2018 in Service

Fragen zu Elterngeld oder Kindergeld, aber auch den Regelungen wie Elternzeit oder Mutterschutz? Das neue Familienportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gibt als zentraler Anlaufpunkt Antwort auf dies und andere Fragen. Familien sollen hier zuverlässig und gut erklärt alle wichtigen Informationen zu staatlichen Leistungen finden, die sie in ihrem Alltag benötigen. Und den richtigen Antrag heraussuchen. Das Motto: Familie kann kompliziert sein. Familienleistungen müssen es nicht!

Es ist so aufgebaut dass Mütter, Väter, der Nachwuchs aber auch Senioren ihre gewünschten Information mit wenigen Klicks finden. Damit gelangen alle schneller an die die passgenauen Informationen.

Das Familienportal auch helfen, wenn noch gar nicht klar ist, welche Leistungen überhaupt in Frage kommen. Das Familienportal orientiert sich an den unterschiedlichen Lebenslagen von Familien, wie zum Beispiel „Kinder und Jugendliche“ oder „Familie und Beruf“.

Die beliebten Online-Services des BMFSFJ wie der Kinderzuschlagscheck oder der Elterngeldrechner sind ab sofort über das Familienportal abrufbar. Dieser verfügt nun über weitere Funktionen, wie z. B. die Berücksichtigung von Minijobs.

Auch das Infotool Familienleistungen ist in das Familienportal integriert und zusätzlich über die eigene Adresse www.infotool-familie.de erreichbar.

Diese Tools helfen schnell und unkompliziert einen Anspruch auf Familienleistungen in den unterschiedlichen Lebenslagen zu ermitteln oder diesen zu berechnen. Wo diese Leistung anschließend beantragt werden kann, zeigt die umfangreiche "Beratung-vor-Ort-Suche".

Die Postleitzahl reicht und schon finden Familien die Stelle, wo sie Leistungen beantragen können sowie Beratung vor Ort.

Großen Wert hat das Ministerium darauf gelegt, die zum Teil komplizierten Sachverhalte in leicht verständlicher Sprache darzustellen. Die Erklärung erfolgt auch in Gebärdensprache. Das Familienportal löst den seit 2005 bestehenden Familien-Wegweiser als Service- und Informationsportal des BMFSFJ ab und wird das zentrale Portal für Familien in Deutschland.

Das Portal wird ausgebaut: Familien sollen künftig nicht nur die Informationen erhalten, die sie brauchen, sondern ihre Familienleistungen auch direkt über das Portal beantragen. An der Einrichtung dieses Services wird noch gearbeitet.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:90
Online:4

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!