Jusos: Auf dem Weg zum 365-Euro-Ticket für die Öffentlichen

Veröffentlicht am 31.07.2019 in Wahlen

Mobilität ist der Schlüssel für Teilhabe in allen Lebensbereichen - sei es der Weg zur Schule, Uni, Arbeit, dem Arzt oder Sportverein. So die Brandenburger Jusos. In einem Flächenland wie in unserem Bundesland sind öffentliche Verkehrsmittel für junge Menschen besonders wichtig. Im wahrsten Sinne des Wortes heißt es: Nur nicht den Anschluss verlieren.

Die Jusos haben für die Landtagswahlen eine Bestandsaufnahme und die Fortschreibung für die Öffis auf eine Postkarte eingedampft. Es soll keiner in guter Brandenburger Manier sagen: Zu teuer! Sozialdemokraten haben schon ganz andere Sachen durchgesetzt: Den Acht-Stunden-Tag, Fünf-Tage-Woche, den Mindestlohn, kostenlose Bildung und und und...

Damit alle so schnell und entspannt wie möglich an ihr Ziel kommen,

  • stocken wir das Angebot im Schienennahverkehr ab 2022 um ca. fünf Mio. gefahrene Zugkilometer auf und verdichten Zugtakte auf stark frequentierten Bahnstrecken

  • binden wir Mittelzentren schneller an Berlin an

  • bauen wir bestehende S-Bahnstrecken aus wie nach Falkensee, Velten, Stahnsdorf und Rangsdorf

  • statten wir alle Nahverkehrszüge mit WLAN aus

  • Setzen wir uns für ein 365-Euro-Jahresticket ein * (kostet in Berlin heute 761 Euro)

Mein Zug IST NOCH Nicht Abgefahren
#MEINBrandenburg hängt niemanden ab.
#MEINBrandenburg verbindet Orte und Menschen.
Am 1. September SPD wählen!

Wir möchten, dass alle Brandenburger*innen vom ÖPNV profitieren. Darum forcieren wir den

  • Ausbau und die Elektrifizierung der Ostbahn, der Stettiner und Görlitzer Bahn

  • unterstützen wir Städte und Landkreise beim Ausbau des PlusBus-Liniennetzes und bei der Anschaffung neuer und barrierefreier Straßenbahnen und O-Busse

  • investieren wir in barrierefreie Bahnsteige und eine bessere Abstimmung zwischen Bus und Bahn

Wer mit Zug, Bahn oder Fahrrad unterwegs ist, spart nicht nur Geld, sondern schützt auch das Klima. Darum fördern wir innovative Fahrzeugkonzepte, insbesondere

  • batterieelektrische und Wasserstoffantriebe

  • investieren wir 100 Mio. € pro Jahr in Straßen und Radwege

  • schaffen wir gemeinsame mit den Kommunen des Berliner Umlands Radschnellwege nach Berlin

  • unterstützen wir die Städte und Gemeinden beim Bau sicherer Radabstellanlagen und Fahrradplätze

*PS: Für Azubis, FSJler*innen und duale Studis gibt‘s das schon ab 1.August 2019!

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:215
Online:1

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!