Autobahn A10 Schönefelder Kreuz: Ende des Staus in Sicht

Veröffentlicht am 17.12.2020 in Verkehr

Der Streckenabschnitt südlich des Berliner Rings (A 10) zwischen Ausfahrt Niederlehme und Rangsdorf wird vor Weihnachten, voraussichtlich am 23.12.2020, wieder freigegeben.Damit ist eine der großen Baustellen, der A10 – Kilometer 45,525 und 59,45 für die Autofahrer wieder frei befahrbar. Der Verkehrsfunk hatte hier fast täglich erhebliche Behinderungen gemeldet.

Vor allem zu den Zeiten des Berufsverkehrs mussten hier Pendler aus der Region mit Staus rechnen. Der internationale Güterverkehr zwischen Ost- und Westeuropa meldete ebenfalls stundenlange Wartezeiten.

Der „Rückbau der Verkehrssicherung“, also die Demontage von Leitplanken und Markierungen, ist bereits im Gange. Auf eine mündliche Anfrage des Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger am Donnerstag antwortete Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann im Landtag:

„Auf dem Streckenabschnitt wurden Teile der Fahrbahndecke erneuert und Fugen gefüllt, Kanten geglättet, Risse beseitigt und einzelne Betonplatten wurden ausgetauscht. Außerdem rüsteten die Straßenbauarbeiter einen Teil der Fahrzeugrückhaltesysteme um“. (Leitplanken, die Red.)

„Es ist eine außerordentliche Leistung des Brandenburger Autobahnamtes und der Bauunternehmen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass keine Autobahnbaustelle Corona-bedingt stillgelegt werden musste“, erklärte der Landtagsabgeordnete Vogelsänger. Im Namen aller Autofahrer der Region bedankte er sich bei den Unternehmen und ihren Mitarbeitern sowie den zuständigen Behörden für die rasche Umsetzung der Sanierungsarbeiten in diesem Autobahnabschnitt.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

Für Sie im Bundestag

Mathias Papendieck

Wahlkreis 63: LOS, FFO

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670454
Heute:153
Online:5