Schulabschluss? Hotline für Berufseinsteiger

Veröffentlicht am 02.02.2021 in Jugend

Trotz Corona-Beschränkungen und Firmenschließungen bieten zahlreiche Betriebe in Berlin und Brandenburg Ausbildungsplätze an. Wichtig für Schulabgänger: Die Stellen sind im August oder September zu besetzen. Einfach die Hotline anrufen!

Für Jugendliche in Berlin und Brandenburg auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz gibt es jetzt eine eigene Telefon-Hotline.  Für Berliner ist sie ab sofort unter 030 5555 991919 und für Brandenburger unter 0331 8808800 erreichbar. Sie werden dann mit einem Berufsberater oder einer Berufsberaterin verbunden. Die Experten der Arbeitsagentur helfen etwa bei Fragen, wie es nach der Schule weitergehen soll, welche Ausbildungsberufe es in der Region überhaupt gibt und welche für einen Jugendlichen besonders geeignet sind.

Für Berufseinsteiger und Studienanfänger lohnt sich zuerst ein Blick auf die Seite „Ausbildung jetzt“. Die Agentur für Arbeit für Berlin und Brandenburg hat hier die wichtigen Infos zum Thema Berufsauswahl und -einstieg zusammengestellt. Hier sind auch zahlreiche Berufsbilder und die entsprechende Ausbildung beschrieben.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:119
Online:1

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!