3 Monate billiger mit Busse und Bahnen: Fragen zum 9-Euro-Ticket

Veröffentlicht am 20.05.2022 in Verkehr

Der Verkauf des Neun-Euro-Tickets hat in Berlin begonnen! Eigentlich sollten BVG und S-Bahn am Samstag mit dem Start beginnen. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat seine Pläne auf Samstag vorgezogen. Bei der Deutschen Bahn ist das Ticket ab Montag erhältlich.

Für welchen Zeitraum gibt es das 9-Euro-Ticket?

Den Fahrschein gibt es für den Zeitraum vom Juni bis August 2022. Er ist immer nur für den aktuellen Kalendermonat gültig ist. Kauft man das Ticket also am 20.06, dann ist es nur bis zum 30.06 gültig.

Für welche Verkehrsmittel gilt das Ticket?

Es können bundesweit alle Verkehrsmittel des ÖPNV, wie Straßenbahnen oder Busse, und die Nahverkehrszüge (z.B. IRE, RE, RB, S-Bahnen) genutzt werden. Im Fernverkehr (z. B. ICE, IC, EC) ist das Ticket hingegen nicht gültig.

Was ist mit Kunden mit Jahres- oder Monatsabo?

Abonnenten (m/w/d) werden von ihrem Verkehrsunternehmen automatisch benachrichtigt und werden über den Weg der Verrechnung (Reduzierung des Bankeinzugs oder Erstattung) informiert. Ist die Monats- oder Jahreskarte übertragbar, so ist in diesem Fall auch das 9-Euro-Ticket übertragbar.

 

Werden Studenten berücksichtigt?

Sie werden ebenfalls Studierende entlastet, spätestens im Wintersemester zahlen sie entsprechend weniger für das Semesterticket.

Können Hunde kostenlos mitgenommen werden?

Nein, Hunde sind zahlungspflichtig, bzw. Herrchen oder Frauchen müssen zahlen!

Können Fahrräder kostenlos mitgenommen werden?

Das hängt jeweils vom Verkehrsverbund ab. Oft muss für die Mitnahme von Fahrrädern ein Fahrradticket erworben werden. Diese Verpflichtung entfällt bei Strecken mit kostenfreier Mitnahme.

Werden Pendler im ländlichen Raum entlastet?

Auch Berufstätige aus dem ländlichen Raum werden durch das Ticket entlastet. Hier soll mit dem dem niedrigen Preises ein Anreiz geschaffen werden, das Auto (wieder) am nächsten Bahnhof beispielsweise stehen zu lassen und den Arbeitsweg mit dem öffentlichen Nahverkehr fortzusetzen.

Wo kann man das Ticket kaufen?

Das Ticket wird über die App der Bundesbahn oder des Verkehrsverbundes sowie deren Schalter vertrieben.

Wie wirkt die Entlastung?
Eine Beispielrechnung: Eine vierköpfige Familie in Leipzig zahlt für Monatskarten 280 € im Monat, mit dem neun-Euro-Ticket werden es 36 € sein. Diese Familie spart also in den drei Monaten 732 €.

Bei weiteren Fragen rund um das 9-Euro-Ticket empfiehlt es sich, beim lokalen Verkehrsverbund oder der Bundesbahn nachzuschauen. Die entsprechenden Seiten sollten spätestens ab 23. Mai geschaltet sein.

Wer zahlt das?

Der Bund zahlt an die Verkehrsunternehmen (ÖPNV) eine pauschale Summe in Höhe von 2,5 Mrd. Euro zur Abgeltung aller mit dem 9-Euro-Ticket verbundenen Kosten. Die Verteilung dieser Mittel nehmen die Länder vor, die Richtlinien werden gegenwärtig ausgehandelt.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:17
Online:1

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!