"Auf Kita-Reform nicht verzichten!"

Veröffentlicht am 16.05.2020 in Familie

Die Reform des Kita-Rechts ist ein zentrales Vorhaben der Kenia-Koalition unter Führung der SPD im Landtag Brandenburg. Die Kindertagesstätten und Horte haben eine wichtige Funktion im Bildungs- und Betreuungssystem unseres Landes. Wie wichtig ein Kita-Platz für berufstätige Eltern ist, zeigt sich gerade in der Corona-Krise. Hier bieten die Einrichtungen nur eine Notbetreuung an. Das wirkt sich nicht nur auf die Familien, sondern auch auf die Wirtschaft aus.

Bei der grundsätzlichen Überarbeitung des Kitarechts geht es um Betreuungsansprüche - und Zeiten, Beiträge der Eltern, Qualifikation des Fachpersonals, Qualität des Angebotes und nicht zuletzt um die schwierigen Finanzbeziehungen zwischen Land, Kreisen und Kommunen.

All das soll auf den Prüfstand und klarer geregelt werden. Nun mehren sich die Stimmen, auf die Reform zu verzichten und angesichts der aktuellen Situation nur punktuelle  Anpassungen vorzunehmen. „Das wird nicht reichen.“ schätzt Beeskows Bürgermeister und SPD-Vorsitzender im Landkreis Oder-Spree Frank Steffen ein.

Er plädiert dafür, das umfassende Reformwerk anzupacken. Die jetzigen Regeln seinen oftmals schwer nachvollziehbar und spiegeln nicht die veränderten Anforderungen an eine moderne Kinderbetreuung wider. Es sei gerade im Interesse der Eltern und Kinder im gemeinsamen Dialog mit allen Beteiligten die Arbeit an der Reform aufzunehmen.

„Eltern brauchten klare Antworten zu flexiblen Betreuungszeiten, Kitabeitragsfreiheit und Qualität der Betreuung.“ betont Steffen.  

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

Für Sie im Bundestag

Mathias Papendieck

Wahlkreis 63: LOS, FFO

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670454
Heute:150
Online:4