Blühstreifen: Bienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co warten

Veröffentlicht am 03.04.2020 in Kultur

Das Insektenschutzprogramm namens Blühstreifen soll zumindest die Ackerränder wieder zu einem Lebensraum für heimische Pflanzen und Insekten machen. Wer letztes Jahr aufmerksam durch Brandenburgs Flure wanderte, wird die bunten Streifen bereits entdeckt haben. Doch auch im heimischen Garten sollte ein Platz für heimische Blumen nicht fehlen. Es ist Zeit zu säen!

 

Manch Gartenbesitzer hatte im letzten Frühjahr bereits versucht, Bienen, Hummeln und Schmetterlingen mit heimischen Kräutern zu versorgen. Sie säten spezielle Blühstreifen-Mischungen auf ihre Grundstücke bzw. Beete. Auf der Terrasse oder dem Balkon ist vielleicht auch ein Platz frei!

Doch solche Wildblumenwiesen im heimischen Garten wollen auch gut vorbereitet sein. Oder im Internet einfach nach „Wildblumen“ oder „Blühstreifen“ suchen. Anregungen und Angebote gibt es reichlich. Auch spezielle Mischungen für die Region!

Im Selbstversuch des Autors dieser Zeilen ergab sich im letzten Jahr zweierlei. Tatsächlich tummelten sich (subjektiv) deutlich mehr Insekten auf dem Areal.

Doch Nachbarn beschwerten sich per Blick über das aufkommende Unkraut. Und säbelten es auf dem Dränagestreifen vor den Grundstücken ab.

Der Versuch wird in diesem Jahr fortgesetzt. Spezielle Angebote für heimische Blumen, die von den Insekten bevorzugt werden, gibt es im Internet zu bestellen.

Doch wie sieht es da aus, wo die richtigen Blühstreifen in diesem Jahr wachsen und gedeihen sollen? Wir werden säen, nein, sehen!

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

Für Sie im Bundestag

Mathias Papendieck

Wahlkreis 63: LOS, FFO

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670454
Heute:27
Online:4