Blühstreifen: Bienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co warten

Veröffentlicht am 03.04.2020 in Kultur

Das Insektenschutzprogramm namens Blühstreifen soll zumindest die Ackerränder wieder zu einem Lebensraum für heimische Pflanzen und Insekten machen. Wer letztes Jahr aufmerksam durch Brandenburgs Flure wanderte, wird die bunten Streifen bereits entdeckt haben. Doch auch im heimischen Garten sollte ein Platz für heimische Blumen nicht fehlen. Es ist Zeit zu säen!

 

Manch Gartenbesitzer hatte im letzten Frühjahr bereits versucht, Bienen, Hummeln und Schmetterlingen mit heimischen Kräutern zu versorgen. Sie säten spezielle Blühstreifen-Mischungen auf ihre Grundstücke bzw. Beete. Auf der Terrasse oder dem Balkon ist vielleicht auch ein Platz frei!

Doch solche Wildblumenwiesen im heimischen Garten wollen auch gut vorbereitet sein. Oder im Internet einfach nach „Wildblumen“ oder „Blühstreifen“ suchen. Anregungen und Angebote gibt es reichlich. Auch spezielle Mischungen für die Region!

Im Selbstversuch des Autors dieser Zeilen ergab sich im letzten Jahr zweierlei. Tatsächlich tummelten sich (subjektiv) deutlich mehr Insekten auf dem Areal.

Doch Nachbarn beschwerten sich per Blick über das aufkommende Unkraut. Und säbelten es auf dem Dränagestreifen vor den Grundstücken ab.

Der Versuch wird in diesem Jahr fortgesetzt. Spezielle Angebote für heimische Blumen, die von den Insekten bevorzugt werden, gibt es im Internet zu bestellen.

Doch wie sieht es da aus, wo die richtigen Blühstreifen in diesem Jahr wachsen und gedeihen sollen? Wir werden säen, nein, sehen!

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

Für Sie im Bundestag

Mathias Papendieck

Wahlkreis 63: LOS, FFO

LOS SPD bei Facebook!

Newsticker

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670438
Heute:155
Online:1