Bürgermeisterwahlen werden vorgezogen

Veröffentlicht am 11.03.2017 in Wahlen

Am 24.09.2017, gemeinsam mit der Bundestagswahl, sollen die Beeskowerinnen und Beeskower ihren Bürgermeister wählen. So will es die Stadtverordnetenversammlung. Ein entsprechender Beschluss wurde einstimmig am 28.02.2017 gefasst. Frank Steffen, der seit 2010 Bürgermeister der Kreisstadt ist, begrüßt dieses Votum. „Ich bin den vielen Wahlhelfern sehr dankbar, die immer wieder einen reibungslosen Ablauf der Wahlen garantieren. Es ist gut, dass wir durch die Zusammenlegung diese Bürgerinnen und Bürger entlasten.“ Steffen wird sich erneut der Wahl stellen. Er ist bisher der einzige Kandidat. Seine reguläre Amtszeit endet am 28.02.2018.

Bild: Schleuse Beeskow

Auf der Mitgliederversammlung der Beeskower SPD, die ihn einstimmig für die Bürgermeisterwahlen vorschlug, zog der 45jährige eine positive Bilanz seiner bisherigen Amtszeit. Besonders hob er die Investitionen in Bildung, Kultur und Sport hervor. So konnten 2013 die renovierte und umgebaute große Sporthalle und eine Bowlingbahn der Nutzung übergeben werden. Die Grundschule an der Stadtmauer erhielt einen Erweiterungsbau mit moderner Mensa. 2017 wird in beide Beeskower Grundschulen investiert. So erhalten beide einen Fahrstuhl und an der Fontane-Grundschule ist eine Aula geplant. „Ich habe noch viel vor.“ kündigte Frank Steffen an. Die neue Kita mit Hort in der Fontanestraße sei eines der Vorhaben, die auf der Agenda der nächsten Jahre stehen. Ebenso müssen die Voraussetzungen für die geplanten Investitionen des Spanplattenwerkes sichergestellt werden.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:47
Online:1

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!