Corona: Maskenpflicht beendet, aber...

Veröffentlicht am 14.02.2023 in Gesundheit

Zum 1. März 2023 statt zum 7. April! Früher als angedacht haben Gesundheitsminister Karl Lauterbach und seine Länder-Kollegen die meisten Corona-Schutzvorgaben gestrichen. Für Beschäftigte und Bewohner in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen fällt damit die Masken- und Testpflicht. Für Besuche beim Arzt, im Krankenhaus und im Pflegeheim gilt weiterhin Maskenpflicht.

Maske runter heißt es bereits ab Februar 2023 in Fernzügen und Fernbussen. Im Nahverkehr gilt nach den Regelungen der Länder ebenfalls keine Pflicht mehr eine Maske aufzusetzen. Selbst die Isolationspflicht für Corona-Infizierte läuft je nach Bundesland unterschiedlich aus.

Der Blick auf die Corona-App oder einer der Übersichten scheint den Entscheidungsträgern in der Politik recht zu geben. Die Infektionsraten sinken und die Zahl der Erkrankten, die auf die Intensiv-Station behandelt werden müssen, bleibt in etwa gleich. Pandemie vorbei, alles in Butter? Den Rest erledigt das Frühjahr, wenn sich wieder alles draussen tummeln kann.

Abwasser als Gradmesser

Wer selbst als Laie sich in den Zahlen und Grafiken umschaut, entdeckt allerdings einige Ungereimtheiten. Denn die Kurve bei der Abwasser-Belastung mit Corona-Viren bzw. deren Bestandteilen weist seit einiger Zeit nach oben. Man könnte die Daten nun als Latrinen-Parole abtun. Doch es sind wissenschaftlich gesehen, rechte harte Daten. Mit Hilfe der Analysen lassen sich Corona-Typ und Menge seiner Verbreitung ziemlich genau bestimmen.

Heißt in der Konsequenz: Corona ist deutlich weiter verbreitet als die Meldedaten der Gesundheitsämter hergeben. Die Dunkelziffer wird in unserer Republik auf bis zu 300.000 Virenausscheider geschätzt, macht eine tatsächliche Inzidenz von plus 190 (Zuletzt ausgewertet 95). Das Ergebnis ist im wahrsten Sinne des Wortes – unappetitlich.

Der kleine Kreis ist eine Ansteckungsquelle

So kommt es vor, dass nach einer erweiterten Familienfeier, einige der Lieben mit Corona flachliegen. Gut wenn sie hinreichend geimpft sind, soll heißen mit Booster.

Nun, wir sind alles verantwortungsbewusste rational handelnde Bürger. Philosophen habe dicke Bücher darüber geschrieben. Hände waschen, Räume gut lüften und in kritischen Situationen die Maske aufsetzen gehört offensichtlich aus dazu. Mal schauen, was die Faschingssaison bringt. Der Autor Hajo Guhl hat zwischendurch auch keine Lust mehr, diesen blöden Stofffetzen über Mund und Nase zu ziehen. Er dankt seinen Freunden aus der Wissenschaft!

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

Für Sie im Bundestag

Mathias Papendieck

Wahlkreis 63: LOS, FFO

LOS SPD bei Facebook!

Newsticker

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670438
Heute:153
Online:3