Impf-Kampagne braucht mehr Schwung

Veröffentlicht am 15.07.2021 in Gesundheit

Deutschland hat bei den Corona-Impfungen zu den Spitzenreitern aufgeholt. Die Geschwindigkeit nimmt aber seit Wochen ab. Die 70 Prozent Geimpfter sind noch nicht erreicht. Das wird auch schwer gelingen, wenn man Kindern und Jugendlichen weiter kein Impfangebot macht. Ein Vorschlag von Frank Steffen.

Viele Eltern wünschen sich eine Impfung für ihre Kinder. Ärzte und Virologen empfehlen es dringend. An den Schulen hat man ideale Bedingungen, viele Schüler/innen gleichzeitig zu erreichen, wenn das Schuljahr wieder beginnt. Noch besser, wäre es, die letzte Ferienwoche dafür zu nutzen. Ein zusätzlicher Anreiz kann der Verzicht auf die Maskenpflicht im Unterricht sein.

Der Landkreis hat vor den Ferien bereits Impfungen am OSZ Palmnicken und dem Gymnasium Neuzelle durchgeführt. Wenn Schule und Gesundheitsamt zusammenarbeiten, klappt das wunderbar.

Also nicht die Kapazitäten in Bars oder Supermärkten verschwenden, sondern dort Impfen, wo man viele gleichzeitig erreicht.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:237
Online:1

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!