Mit Grünkohl gegen den November-Blues

Veröffentlicht am 24.11.2022 in Familie

Grünkohl: Es ist das norddeutsche Essen gegen die schlechte Stimmung in der trüben Jahreszeit. Es ist Kult und macht Spaß, wenn Mann/Frau ihn selbst zubereitet. Die Bremer sind dann auch noch stolz auf ihre Pinkelwurst, wobei der Name Uneingeweihte stets in die irre führt. Das Wurstbret wird mit Graupen hergestellt.

Grünkohl heisst im Übrigens im Elsass Federkohl. Tatsächlich erinnern die Blätter an ausgefranste Federn. Den ersten Frost soll er auf dem Feld erlebt haben, ehe der Kohl gut gewaschen, gezupft, gehackt und schließlich blanchiert in den Topf wandert.

Es muss mit (Fleisch)-Zutaten stundenlang sanft vor sich hinköcheln und am besten erst am nächsten Tag serviert werden. Für die Schnelle ist Grünkohl kaum geeignet, eher für die langen Novemberabende.

Auf ein Rezept verzichtet der Autor an dieser Stelle ganz bewusst. Meist hat in der Familie oder im Freundeskreis eine/r noch eine Vorlage aus alten Zeiten. Seit Jahren koche ich Grünkohl mit einem Kumpel nach dem Rezept seiner Mutter. Wobei er wiederholt meinen Drang zum Ausprobieren ertragen muss...

Im Internet stellen Profi- und Hobby-Köche ihren Grünkohl samt Zutaten vor. Es lohnt sich also nachzuschauen und ggf. zu variieren. Ja, es gibt ihn auch vegan und mit Fleischersatz. Soll ihn jeder kochen wie er mag. Ich mag ihn so, wie die Collage den Prozess der Herstellung zeigt. Juten... (gu)

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

Für Sie im Bundestag

Mathias Papendieck

Wahlkreis 63: LOS, FFO

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670454
Heute:152
Online:3