Wettermuseum Lindenberg: Klima-Unterricht gesichert

Veröffentlicht am 23.11.2022 in Bildung

Das Wettermuseum in Lindenberg ist eine Institution im Landkreis Oder-Spree und darüber hinaus. Seit Jahren arbeitet der Verein mit viel Herzblut und Engagement daran, den Menschen den Weg von der Wetterbeobachtung zur Klimaforschung und den Auswirkungen der Klimakapriolen näher zu bringen. Die Fortführung der Lernwerkstatt, die Führungen durch das Museum sowie die digitalen Angeboten sind jetzt finanziell gesichert.

Nicht erst seitdem die Klimakrise in aller Munde ist, bringt der Verein Jugendlichen und Erwachsene den Unterschied zwischen Wetter und Klima sowie deren Zusammenhänge näher. "Unklar war jedoch zuletzt ob die Arbeit der außerschulischen Umweltbildung in der bestehenden Form weitergeführt werden kann.  Die Finanzierung einer entsprechenden Referentenstelle stand zuletzt auf der Kippe", so der Landtagsabgeordnete Ludwig Scheetz.

Im Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz und heute auch im Ausschuss für Haushalt und Finanzen des Landtages wurde ein Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen beschlossen, der die Weiterfinanzierung der Referentenstelle für außerschulische Umweltbildung am Wettermuseum in Lindenberg vorsieht. Insgesamt wird dafür eine Summe in Höhe von 92.000 € in den Haushalt eingestellt.

Ludiwg Ludwig Scheetz hatte sich in Potsdam für eine entsprechende Weiterfinanzierung eingesetzt: „Das Wettermuseum leistet einen wertvollen Beitrag für unsere Region und gerade im Bereich der außerschulischen Umweltbildung. Die positiven Voten aus den beiden Ausschüssen ist ein wichtiges Signal und ebnen damit den Weg für die endgültige Beschlussfassung im Dezember im Landtag.“

Ludwig Scheetz hatte im Sommer gemeinsam mit Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle das Wettermuseum besucht.  Schon in den damaligen Gesprächen wurde sehr deutlich, dass es für die Umweltbildung eine Perspektive braucht. Ludwig Scheetz und Dr. Manja Schüle sicherten damals zu, sich für den Erhalt der Stelle einzusetzen.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:46
Online:2

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!