Solaranlage: Wenn Gutes in den Mühlen der Verwaltung hängen bleibt

Veröffentlicht am 30.09.2022 in Umwelt

Umweltschutz ist in aller Munde und viele Menschen wollen selbst einen Beitrag leisten, zum Beispiel durch die Installation einer Solaranlage. Umso ärgerlicher ist es, wenn sie dabei wie im Fall von Altpfarrer Grätz vor bürokratische Hürden gestellt werden. Von Mathias Papendieck

Das Problem: bei Denkmälern muss jeder Antrag für Solaranlagen einzeln gestellt werden. In meinen Augen ist das ein unnötig komplizierter bürokratischer Aufwand! Unser Ziel ist doch eigentlich klar: wir wollen die erneuerbaren Energien voranbringen. Im Grundgesetz ist in Art. 20a der Klima- und Umweltschutz als Staatsziel formuliert. Diesem Anspruch muss auch die Verwaltungspraxis gerecht werden.

Ich freue mich, dass der RBB dieses wichtige Thema aufgegriffen hat und hoffe, dass Prof. Dr. Drachenbergs Aussagen zur Verbesserung der Genehmigungspraxis schnell umgesetzt werden. Das wäre zumindest ein erster wichtiger Schritt. Unser Ziel muss es aber sein, die Gesetze zum Denkmalschutz in Brandenburg zu ändern, um die Menschen beim Ausbau der erneuerbaren Energien zu unterstützen, statt ihnen Steine in den Weg zu legen. Nur so können wir die erneuerbaren Energien in ganz Brandenburg effizient voranbringen.

Politik muss den Wandel ermöglichen und aktiv gestalten. Dazu gehört auch, dass die Verwaltungen für die Menschen arbeiten und nicht gegen sie. Ich werde mich weiterhin für Herrn Grätz und alle anderen Betroffenen stark machen.

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

Für Sie im Bundestag

Mathias Papendieck

Wahlkreis 63: LOS, FFO

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670454
Heute:36
Online:6