Wettermuseum Lindenberg erhielt Geld aus Rettungsschirm

Veröffentlicht am 24.08.2020 in Kultur

Lindenberg Gute Nachrichten für das Wettermuseum in Lindenberg: Insgesamt wurden 13.000 Euro aus der Corona-Kulturhilfe an die Einrichtung ausgezahlt.

Der SPD-Landtagsabgeordnete Ludwig Scheetz (Bild oben am Wettermuseum) begrüßt die Unterstützung: „In den vergangenen Monaten war das Thema Corona und deren Auswirkungen auf unser gesellschaftliches Leben immer wieder ein sehr bestimmendes Thema. Umso erfreulicher ist es, dass wir unsere Kultureinrichtungen unterstützen und sie so sichern. Der Rettungsschirm des Landes wirkt. Die Landesregierung hat sich die Aufgabe gestellt, die vielfältige Kulturlandschaft Brandenburgs strukturell zu erhalten und zu stärken. Das gilt auch in Zeiten, wie wir sie jetzt im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erleben“, so Ludwig Scheetz.

Das Land Brandenburg hat die finanzielle Hilfestellung im Rahmen der Corona-Kulturhilfe, die ursprünglich bis zum 1. August befristet war, bis zum Jahresende verlängert und erweitert. Von dem Programm können kommunale Einrichtungen genauso profitieren wie gemeinnützige Vereine – unabhängig davon, ob sie „vor Corona“ vom Land gefördert worden sind.

Die Ende April gestartete Corona-Hilfe für Kultureinrichtungen richtet sich an kommunale Kultureinrichtungen und gemeinnützige kulturelle Vereine sowie Stiftungen und Gesellschaften. Das Land stellt 35 Millionen Euro aus Mitteln des Corona-Rettungsschirms bereit, um Einnahmeausfälle bei öffentlichen und privaten gemeinnützigen Kultureinrichtungen und Kulturträgern auszugleichen.

Die entsprechende Richtlinie, das Antragsformular sowie weitere Informationen sind zu finden unter:

https://mwfk.brandenburg.de/mwfk/de/kultur/corona-–kulturhilfe/

Ludwig Scheetz, der auch kulturpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion ist, weist aber auch darauf hin, dass für Kinos und privat-wirtschaftliche Festivals immer noch keine konkreten Lösungen gefunden wurden, obwohl mit dem Bundesprogramm „Neustart Kultur“ und dem Landtagsbeschluss „Die gute Kinoinfrastruktur und die Festivals im Land Brandenburg erhalten.“ vom 19. Juni 2020 bereits die politischen Signale gesetzt wurden: „Wir brauchen auch endlich ergänzende Unterstützungsangebote für Programmkinos, Festivals und Clubs, um auch ihnen eine Perspektive im Land geben zu können.“, so Ludwig Scheetz

 
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:31
Online:1

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!